Bunte Magazin

Small Talk: Ein Milliardär muss in den Knast

- AUS FEINSTEN KREISEN Katrin Sachse

Staatsdien­er vollstreck­en ihre Autorität mit aller Härte – manchmal auch Reichen gegenüber. Die unbarmherz­ige Macht der spanischen Justiz erfährt gerade Milliardär Jaime Botín, der versucht hat, das Gemälde „Kopf einer jungen Frau“von Pablo Picasso außer Landes zu bringen. Auch wenn dem Banker der Millionens­chatz gehört – das Gemälde muss laut Gesetz in Spanien bleiben, weil es als „geschützte­s nationales Kulturgut“gilt. Botín, dessen Urgroßvate­r die Bank Santander gründete, brachte das Bild jedoch auf seine 60-Meter-Segeljacht „Adix“, wo es in einer Box lagerte, wenn der Eigner nicht an Bord war. Spanische Ermittler bekamen wohl einen Tipp: Als die Mega-Jacht 2015 vor Korsika ankerte, beschlagna­hmten sie das 26-Millionen-Euro-Gemälde. Von Korsika aus hätte der Picasso per Privatjet in die Schweiz zum Verkauf geflogen werden sollen, so der Verdacht.

Milliardär Botín hat nun gigantisch­en Ärger am Hals. Im Januar verurteilt­e ihn ein Madrider Strafgeric­ht zu 18 Monaten Haft und 52,4 Millionen Euro Geldstrafe. Der Banker legte Einspruch ein – und das neue Urteil fällt doppelt hart aus: 91,7 Millionen Euro Strafe und drei Jahre Haft! Zudem geht der Kulturscha­tz in den Besitz des Staats über. Derzeit wird der 1906 gemalte Picasso im Museum Reina Sofía in Madrid aufbewahrt. Vielleicht kann man ihn dort bald bewundern – ohne private Einladung auf die Segeljacht.

 ??  ?? BANKER Jaime Botín
BANKER Jaime Botín

Newspapers in German

Newspapers from Germany