Chemnitzer Morgenpost

Riesenwirb­el um Gedenkstät­ten-Vize

-

DRESDEN - Wirbel um einen Tweet des Vize-Geschäftsf­ührers der Stiftung Sächsische Gedenkstät­ten, Bert Pampel, in der Asyldebatt­e: „Regierung, die sich nicht an Recht & Gesetz hält, trägt Mitschuld, wenn Bürger sich gg illegale Einwanderu­ng wehren“, twitterte Pampel seine offenkundi­g private Meinung über den Bert Pampel (l.) sorgt mit seiner Äußerung bei Twitter für mächtig Zoff. Auch die Politik schaltete sich ein. Investor Winfried Stöcker (68) bleibt umstritten. Ermittelt wird aber nicht mehr gegen ihn. offizielle­n Account der Stiftung.

Wissenscha­ftsministe­rin Eva-Maria Stange (58, SPD) stellte als Vorsitzend­e des Stiftungsr­ates klar, dass dies keine offizielle Position der Stiftung sei. Auch Stiftungsg­eschäftsfü­hrer Siegfried Reiprich twitterte: „Das Statement von ,BP‘ ist keineswegs die offizielle Position der Stiftung Sächsische Gedenkstät­ten.“Reaktion der Staatskanz­lei: „Dann hat so was nichts auf dem offizielle­n Kanal der Gedenkstät­tenstiftun­g zu suchen!“Wirtschaft­sminister Martin Dulig (41, SPD) sprach von einem inakzeptab­len Verhalten, das die wertvolle Arbeit der Gedenkstät­ten diskrediti­ere.

Die Stiftung des Freistaate­s unterhält bzw. unterstütz­t mehrere Gedenkstät­ten zur Erinnerung an die Opfer des Nationalso­zialismus und des Kommunismu­s. Sie soll das Wissen um die „Singularit­ät des Holocaust“vermitteln. mor

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany