Chemnitzer Morgenpost

Gut speisen in Plauens ältester Wirtschaft

- Www.matsch-plauen.de

Die Häuserreih­e der Nobelstraß­e 1 bis 5 bilden zusammen mit der alten Stadtmauer das letzte zusammenhä­ngende Stück Mittelalte­r in Plauen. Eins von ihnen beherbergt die „Matsch“, die älteste Gastwirtsc­haft der Stadt.

1503 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, wurde dort schon damals fröhlich gezecht und Bier ausgeschen­kt. Daher kommt auch der Name „Matsch“, der sich ableitet von Maische, einer im Prozess der Bierherste­llung erhitzten Mischung aus geschrotet­em Malz und Wasser. Dashistori­scheGebäud­e, dasheute unter Denkmalsch­utz steht, war mehrere Male vom Abriss bedroht, bevor es 1996 umfangreic­hen Baumaßnahm­en unterzogen wurde.

Dabei ging es zum Glück nicht um das Motto „Aus Alt mach Neu“, sondern vielmehr darum, den mittelalte­rlichen Charme des Fachwerks zu bewahren. Mit Sorgfalt und architekto­nischem Geschick ist somit auch das originale Balkenwerk als Raumteiler in den urigen Gastraum mit 50 Plätzen integriert worden. Dort lässt es sich bei frisch zubereitet­em vogtländis­chen Essen gut speisen. Die Auswahl reicht von Brotsupp (typische Suppe aus der Region mit Zwiebeln, Schwarzbro­t und Knoblauch) für 3,90 Euro über Schopska-Salat mit Paprika, Gurke, Tomate und geriebenem Fetakäse für 6,50 Euro bis hin zu einer Auswahl an Bambes-(Kartoffel-)Gerichten (ab 8,70 Euro).

Wer in der „Matsch“feiern möchte, kann sich außer in der Gaststube ineinemVer­einszimmer (40 Sitzplätze) oder in der „Grotte“, einem urig-rustikalen Kellergewö­lbe, niederlass­en. Gleich nebenan lädt das ebenfalls zum Komplex gehörende „Café Heimweh“in aller Gemütlichk­eit zu leckeren Kuchen, Torten, Eis und dem Genuss verschiede­ner Kaffeespez­ialitä- tenein(geöffnet: Frühstückv­on7bis 11Uhr, dannvon14b­is18Uhr). Auch einen Biergarten mit bis zu 150 Plätzen gibt es. Er wird direkt von der alten Stadtmauer begrenzt und erinnert an einen malerische­n Burghof. Zum Übernachte­n stehen zwölf mit antiken Stilmöbeln eingericht­ete Gästezimme­r zur Verfügung.

Geöffnet hat die Gastwirtsc­haft täglich ab 11 Uhr. sale Adresse: Gaststätte, Pension, Café „Matsch“Nobelstraß­e 1 bis 5 08523 Plauen Telefon : 03741/20 48 07 Internet:

 ??  ??
 ??  ?? Auch Süßmäuler kommen hier auf ihre Kosten: Kellnerin Morticia Streit (18) zeigt leckeren hausgeback­enen Kuchen.
Auch Süßmäuler kommen hier auf ihre Kosten: Kellnerin Morticia Streit (18) zeigt leckeren hausgeback­enen Kuchen.
 ??  ??
 ??  ?? Die „Matsch“ist die älteste Gastwirtsc­haft in Plauen (F.g.l.). Um 1900 war die Einkehr genauso beliebt wie heute (F.l.). Zum Gebäudekom­plex gehört auch das „Café Heimweh“(F.u.).
Die „Matsch“ist die älteste Gastwirtsc­haft in Plauen (F.g.l.). Um 1900 war die Einkehr genauso beliebt wie heute (F.l.). Zum Gebäudekom­plex gehört auch das „Café Heimweh“(F.u.).
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Seit einem Jahr lädt ein uriges Kellergewö­lbe zum Feiern ein.
Seit einem Jahr lädt ein uriges Kellergewö­lbe zum Feiern ein.
 ??  ?? Dichterfür­st Goethe, so sagt man, kehrte nicht in der „Matsch“ein. Ihm war die Einrichtun­g zu rustikal.
Dichterfür­st Goethe, so sagt man, kehrte nicht in der „Matsch“ein. Ihm war die Einrichtun­g zu rustikal.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany