Chemnitzer Morgenpost

Stadtrat „spendiert“ 20 Millionen Euro

-

Die Stadt hat ihr Parkraumko­nzept zurückgezo­gen. Auch die Entscheidu­ng über den Bau einer Internatio­nalen Schule ist verschoben worden. Eine Begründung für die Rückzieher lieferte Bürgermeis­ter Miko Runkel (56, parteilos) nicht.

Das 12-Millionen-Euro-Projekt „Saxony Internatio­nal School“(SIS) sollte in die ehemalige Theodor-Neubauer-Schule an der Vetters- stra- ße in Bernsdorf ziehen (MOPO berichtete). Die Linken wollten aber auch andere freie Träger wie die Waldorf-Schule finanziell besser ausstatten. CDU/ FDP haben Bedenken, ob das Gelände im Fördergebi­et liegt. Angesichts der Kritik zog Oberbürger­meisterin Barbara Ludwig (54, SPD) die Reißleine. Bruchlandu­ng bei der Bildung, Spendierla­une bei der Kultur: Chemnitz will „Europäisch­e Kulturhaup­tstadt 2025“werden. Rund 20 Millionen Euro kostet das Spektakel die Stadt. Das Gesamtbudg­et liegt - bei erfolgreic­her Bewerbung - bei etwa 80 Millionen Euro. Hubert Gintschel (67, Linke): „Wir werfen kein Geld zum Fenster raus, investiere­n nachhaltig.“AfD-Fraktionsv­orsitzende­r Roland Katzer (65): „Schön, Kulturhaup­tstadt zu sein, aber kaum Chancen, es zu werden.“ Der Stadtrat stimmte mit 48 Ja-, drei Nein-Stimmen und drei Enthaltung­en für die Bewerbung. Grünes Licht gab’s auch für die teurer gewordene Deutsche Meistersch­aft im Straßenrad­sport (MOPO berichtete). Das 750 000-Euro-Event findet Ende Juni statt. tor

 ??  ?? Mit großer Mehrheit stimmte der Stadtrat für die Bewerbung als „Europäisch­e Kulturhaup­tstadt 2025“.
Mit großer Mehrheit stimmte der Stadtrat für die Bewerbung als „Europäisch­e Kulturhaup­tstadt 2025“.
 ??  ?? Ordnungsbü­rgermeiste­r Miko Runkel (56, parteilos)
Ordnungsbü­rgermeiste­r Miko Runkel (56, parteilos)
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany