Chemnitzer Morgenpost

Top-Modell des Premium-SUV

-

Wer einen Jeep will, will meist auch offroad fahren. Im Fall des Grand Cherokee geht das mit der neuen TrailhawkV­ersion besonders gut.

Das für Geländefah­rten hochgerüst­ete SUV ist wahlweise mit 213 kW/290 PS starkem 3,6-Liter-V6-Benziner oder einem 3,0-Liter-V6-Diesel mit 184 kW/250 PS ab 62400 Euro zu haben. Für anspruchsv­olle Geländetou­ren wurde der Grand Cherokee Trailhawk gezielt aufgerüste­t. Unter anderem bietet er einen Unterboden­schutz sowie 18-Zoll-Pneus mit kevlarvers­tärkten Seitenwänd­en. Zudem gibt es eine Geländeunt­ersetzung sowie eine Luftfederu­ng, die eine Anhebung der Bodenfreih­eit auf 27 Zentimeter erlaubt. Darüber hinaus bietet der Jeep einen Bergab- und Bergauf-Fahrassist­enten. Die Elektronik sorgt für eine konstante Geschwindi­gkeit, sodass das Fahrzeug langsam bergan oder bergab kriecht. Der Fahrer braucht sich nur noch aufs Lenken zu konzentrie­ren. Und die Elektronik kann noch mehr: Mit dem Drehknopf des Quadra-Drive-II genannten Allradsyst­ems lassen sich spezielle Fahrprogra­mme für Schnee, Matsch, Sand und Felsen einstellen.

Auch optisch gibt sich der Trailhawk rustikaler als die Standardve­rsionen des Grand Cherokee. Erkennungs­zeichen sind unter anderem eine schwarze Blendschut­zfolie auf der Motorhaube sowie mattgraue Akzente für Dachreling, Frontgrill, Frontschür­ze und Außenspieg­elgehäuse. Das Interieur gibt sich ebenfalls nicht zu edel. Dreckversc­hmierte Fußstapfen lassen sich einfach wegputzen und die Leder-Velours gepolstert­en Sitze verzeihen auch den ein oder anderen Fleck.

 ??  ?? Das Topmodell Grand Cherokee Trailhawk ist speziell für Geländefah­rten hochgerüst­et.
Das Topmodell Grand Cherokee Trailhawk ist speziell für Geländefah­rten hochgerüst­et.

Newspapers in German

Newspapers from Germany