Chemnitzer Morgenpost

Jeder zweite Knacki jobbt hinter Gittern

-

DRESDEN - Hätten Sie das gedacht? Jeder zweite Knacki in Sachsen jobbt hinter Gittern. Viele machen eine Aus- und Weiterbild­ung im Beruf. Dabei arbeiten sie für die Anstalten, aber auch Behörden und externe Kunden.

Mit 61 Prozent erreichte die Beschäftig­ungsquote Anfang Dezember 2016 einen neuen Höchststan­d, am 1. Juli lag sie bei 55 Prozent, so das Justizmini­sterium. Das sei bedingt durch die Sommerferi­en, so ein Sprecher.

Aktuell arbeiten 1954 der 3570 Gefangenen, meist in Eigen- und Wirtschaft­sbetrieben, aber auch 45 in Unternehme­n außerhalb der Mauern. Die Nachfrage nach Jobs ist allerdings viel größer, doch es scheitert am Platz.

Arbeit im Strafvollz­ug ist ein wichtiger Resozialis­ierungsfak­tor, so Justizmini­ster Sebastian Gemkow (39, CDU). Sie gebe dem Tag eine Struktur und Gefangene erlebten soziale Integratio­n. Zudem stiegen die Chancen auf eine Rückkehr ins Arbeitsleb­en. Gefangene in Sachsen dürfen seit 2013 arbeiten, zuvor war das als Teil der auferlegte­n Strafe Pflicht. Küche oder Wäscherei dienen meist der internen Versorgung, in Eigenbetri­eben werden Produkte auch für den Verkauf hergestell­t: Zellentüre­n, Fenstergit­ter oder Möbel. Schneidere­i, Schlossere­i, Drechslere­i, Druckerei, Buchbinder­ei, Bäckerei und Fleischere­i bieten Jobs hinter Gittern. Allerdings ist die Ar-

beit im Knast wegen des höheren Personalau­fwandes nicht kostendeck­end.

Der Stundenloh­n schwankt zwischen 96 Cent und 2,21 Euro, die Ausbildung­sbeihilfe liegt zwischen 1,21 Euro und 1,77 Euro. 2016 verdienten Sachsens Gefangene rund 2,1 Millionen Euro. Die Produkte werden direkt im Knast, bei Veranstalt­ungen oder online im „Gitterlade­n“verkauft.

 ??  ?? Die Nachfrage nach Jobs ist größer als das Angebot - wegen Platzmange­ls im Knast. Rund 800 Stellen fehlen in sächsische­n JVA.
Die Nachfrage nach Jobs ist größer als das Angebot - wegen Platzmange­ls im Knast. Rund 800 Stellen fehlen in sächsische­n JVA.
 ??  ?? Justizmini­ster Sebastian
Gemkow (39, CDU)
Justizmini­ster Sebastian Gemkow (39, CDU)
 ??  ?? Mehr als die Hälfte der Strafgefan­genen in Sachsens Gefängniss­en haben einen Job oder machen eine Ausbildung.
Mehr als die Hälfte der Strafgefan­genen in Sachsens Gefängniss­en haben einen Job oder machen eine Ausbildung.
 ??  ?? Arbeit als Faktor für die Resozialis­ierung: Auch die Jobs in der Schreinere­i sind begehrt.
Arbeit als Faktor für die Resozialis­ierung: Auch die Jobs in der Schreinere­i sind begehrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany