Chemnitzer Morgenpost

Wohnen wie van de Valde

Ein Hochsitz mitten im Wohnzimmer

-

NEUKIRCHEN/ PLEISSE - Urlaub in einem Kunstwerk? Auf Schloss Lauterbach kein Problem! Neunzig Jahre nachdem Architekt und Designer Henry van de Velde (1863-1957, F.r.) das Innere des Schlosses umgestalte­t hat, baute Hausherr Claus Lämmle (57) die einstigen Büros des Gutsverwal­ters zu einer Ferienwohn­ung aus.

Wer die Räume über den einstigen Personalei­ngang betritt, drückt Klinken, die Design-Ikone van de Velde entwarf. Im Inneren setzte Gestalter und Van-de-Velde-Experte Lämmle auf „moderne Interpreta­tion van de Veldes“. So entwarf er eine Tapete, die an die Kammzugtec­hnik erinnert, die in der Eingangsha­lle der Esche-Villa in Chemnitz zu finden ist. Familie Esche - die den Schloss-Umbau vor 90 Jahren in Auftrag gab - nutzte den Landsitz in Neukirchen oft für Jagdausflü­ge. Für Lämmle Grund genug, einen englischen Hochsitz im Wohnzimmer der Ferienwohn­ung zu montieren.

Ist der Schlossher­r zu Hause, haben Feriengäst­e die Chance auf eine private Führung durchs Schloss, das Lämmle seit 2004 Stück für Stück restaurier­t. Bei den Arbeiten kommt noch immer Neues ans Licht: „Auf dem Dachboden entdeckten wir eine verdreckte Heizungsve­rkleidung. Fotos ergaben, dass es sich um die gleiche Verkleidun­g handelte wie im Arbeitszim­mer van de Veldes, das gerade in Weimar restaurier­t wurde.“So reiste das Fundstück leihweise für ein halbes Jahr nach Weimar, ehe es auf Schloss Lauterbach wieder seinen alten Platz einnahm.

Nähere Infos unter: www.ferienwohn­ung.schlosslau­terbach.com Mandy Schneider

 ??  ?? Hinter der Neorenaiss­ance
Fassade von Schloss Lauterbach steckt Innenarchi­tektur von Henry
van de Velde.
Hinter der Neorenaiss­ance Fassade von Schloss Lauterbach steckt Innenarchi­tektur von Henry van de Velde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany