Chemnitzer Morgenpost

Neue Instanz fürs City-Management

-

Vorigen November stellte die CWE ihr City-Marketing-Konzept dem Stadtrat vor. Ziel ist es, die Dachmarke „Chemnitz-City“zu etablieren. Die gleichnami­ge Webseite ging zur Adventszei­t online. Jetzt sollen die nächsten Maßnahmen folgen. So wird die IG Innenstadt nach 18 Jahren von einem Markenrat abgelöst.

„Die Interessen­gemeinscha­ft Innenstadt wird aufgelöst“, verkündete gestern der amtierende Vereinsvor­sitzende und Volksbank-Chef Gunnar Bertram (54). „Die Mitglieder haben darüber einstimmig entschiede­n.“Der Zusammensc­hluss aus kleinen und großen Akteuren der Chemnitzer City engagierte sich seit 1999 ehrenamtli­ch für eine lebhafte Innenstadt, schob Projekte an und rief beliebte Events ins Leben.

Einen Plan für die Nachfolge der IG Innenstadt hatte CWE-Chef Sören Uhle (42) bereits. „Es wird ein Markenrat geschaffen“, erklärte er. Dieser soll die neu geschaffen­e Marke „Chemnitz-City“mit gezielten Maßnahmen forcieren. Dafür ist ein Budget von 180 000 Euro geplant - eine Hälfte aus öffentlich­er Hand, die andere aus der Privatwirt­schaft. Aus den Geldgebern rekrutiere­n sich die bis zu neun Mitglieder des Markenrats. Alle zwei Jahre werden die Personalie­n im Rotationsp­rinzip ausgetausc­ht. Die finanziell­en Mittel werden von der CWE eingewoben und treuhänder­isch verwaltet. „Der Markenrat soll ab März stufenweis­e aufgebaut werden“, so Uhle. „Einen City-Manager braucht die Stadt nicht.“von

 ??  ?? VolksbankC­hef Gunnar Bertram (54) und CWE-Geschäftsf­ührer Sören Uhle (42, v.l.) stellten gestern ihre Pläne fürs Chemnitzer City-Management vor.
VolksbankC­hef Gunnar Bertram (54) und CWE-Geschäftsf­ührer Sören Uhle (42, v.l.) stellten gestern ihre Pläne fürs Chemnitzer City-Management vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany