Chemnitzer Morgenpost

„Taucher“Kane gegen „verrückten“Aubameyang

-

LONDON - Für Arsenal-Coach Arsene Wenger gibt es in Europa keinen besseren Stürmer als Tottenhams Harry Kane. „Wenn man sich die Zahlen anschaut, dann nicht“, sagte Wenger.

Vor dem Prestigede­rby zwischen den beiden Londoner Clubs Tottenham Hotspur und FC Arsenal hofft der Franzose darauf, dass Stürmersta­r Pierre-Emerick Aubameyang ähnlich für Furore sorgt - zusammen mit seinem früheren Dortmunder Teamkolleg­en Henrich Mchitarjan. Beim furiosen 5:1-Sieg gegen den FC Everton hatten beide Neuzugänge vor einer Woche geglänzt.

Mchitarjan hatte gegen die überforder­ten Toffees drei Tore vorbereite­t eins davon für Aubameyang. Mit Tottenham wartet allerdings ein anderes Kaliber auf Arsenal. Die Spurs schockten in der Premier League zuletzt Manchester

England

United (2:0) und ärgerten Jürgen Klopps Liverpool (2:2), als Kane in der fünften Minute der Nachspielz­eit noch per Strafstoß den Ausgleich erzielte.

Für den 24-Jährigen war es schon der 100. Premier-League-Treffer. Nach seinem historisch­en Erfolg in Anfield musste der englische Nationalsp­ieler aber auch Kritik einstecken. Liverpool-Verteidige­r Virgil Van Dijk nannte Kane einen „Taucher“, in England gleichbede­utend mit einem Schwalbenk­önig.

Beim FC Chelsea kämpft derweil Antonio Conte um seinen Job. Nach der zweiten Blamage innerhalb von nur sechs Tagen klang der Teammanage­r von Englands Meister, als hätte er sich schon mit seinem Aus abgefunden. „Morgen ist ein neuer Tag. Ich kann dann noch Chelsea-Trainer sein oder nicht. Wo ist das Problem? Ich habe ein reines Gewissen“, sagte der 48-Jährige, der am Montag gegen West Bromwich Albion jetzt unbedingt einen Sieg braucht.

 ??  ?? Das Stürmer-Duell des London-Derbys: Tottenhams Harry Kane (l.) gegen ArsenalNeu­zugang Pierre-Emerick Aubameyang.
Das Stürmer-Duell des London-Derbys: Tottenhams Harry Kane (l.) gegen ArsenalNeu­zugang Pierre-Emerick Aubameyang.
 ??  ?? Antonio Conte bangt um seinen Job bei Chelsea.
Antonio Conte bangt um seinen Job bei Chelsea.

Newspapers in German

Newspapers from Germany