Chemnitzer Morgenpost

Oberklasse iE der Mittelklas­se

-

Nach elf Jahren bringt BMW einen Nachfolger für die F 800 GS auf den Markt. Die völlig neu konzipiert­e F 850 GS setzt Maßstäbe im Bereich der Mittelklas­se-Reiseendur­o. Dank elektronis­cher Vollaussta­ttung wollen die Münchner die im Laufe des Jahrzehnts gewachsene­n Mitbewerbe­r wieder distanzier­en, was auch gelingt. Der Reihen-Zweizylind­er mit Hubzapfenv­ersatz und 95 PS wirkt wie ein V2. Das maximale Drehmoment von stattliche­n 92 Newtonmete­rn liegt schon bei 6200 U/min an. Das Triebwerk zeigt sich zugleich durchzugss­tark wie drehwillig und auch laufruhig. Mit 4,1 Litern Benzin auf 100 Kilometern laut neuem WMTC-Verbrauchs­zyklus fällt zudem der Spritkonsu­m sehr gering aus. Die bemerkensw­erte Drehfreude des Motors trägt bei der F 850 GS nicht unerheblic­h zum ausgeprägt­en Fahrspaß bei; aus Kehren stürmt sie nahezu in gleicher Manier heraus wie eine 1200 GS. Weil sich auch die Ergonomie der BMW F 850 GS sowohl onwie offroad beim Fahren im Stehen sehr

UEter vier SekuEdeE

voE Eull auf 100

ausgefeilt darstellt, kommt man nicht umhin, BMWs formaler Mittelklas­se-GS zumindest in Vollaussta­ttung Oberklasse-Qualitäten zu bescheinig­en; 217 km/h Höchstgesc­hwindigkei­t sowie eine Beschleuni­gung unter vier Sekunden von null auf 100 km/h erreichen zwar nicht das Niveau der 160-PS-Boliden aus Mattighofe­n und Bologna, dafür liegen aber das Gewicht wie auch Handlichke­it und Agilität auf einem sehr erfreulich­en Niveau. Ob das auch für den Preis der F 850 GS gelten wird, ist noch nicht klar, denn BMW hat noch keine Preise veröffentl­icht.

 ??  ?? Sowohl off- wie onroad setzt die F 850 GS Maßstäbe.
Sowohl off- wie onroad setzt die F 850 GS Maßstäbe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany