Chemnitzer Morgenpost

Voll läGGEg Em übCFGcDaub­aFCn UmkFCEG

-

KonzCnIFaI­Eon En

ScDFäglagC

Die extrem erfolgreic­he Harley-Davidson Forty-Eight erhält Unterstütz­ung. Die einzige Spezialitä­t der „Special“ist ein deutlich höherer Lenker, mit der sich ein besonders lässiges, allerdings auch etwas inaktivere­s Fahrgefühl einstellt.

Preislich liegen Forty-Eight und „Special“bei 12 195 Euro auf exakt demselben Niveau. Spontan nimmt der auf einer Konstrukti­on von 1952 beruhende V2 seine Arbeit auf, geringer Druck mit dem linken Fuß genügt für das, wie gewünscht, gut hörbare Einlegen des ersten Ganges. Zwar waren Harley-Triebwerke nie für besonders sanften Motorlauf bekannt, doch erscheint die aktuelle Version des 1200er Motors ungewohnt unruhig - besonders im Bereich um die 3 000 Touren. Die Komfortzon­e liegt bei etwa 2500 Umdrehunge­n. Im fünften Gang entspricht das knapp 100 km/h und damit einem höchst angenehmen Landstraße­ntempo. Der sogenannte Tallboy-Lenker ist 18,4 Zentimeter hoch und führt, zusammen mit den bei der Forty-Eight choppertyp­isch vorne montierten Fußrasten, zu einer lässigen, unangestre­ngten Sitzpositi­on. Das Einlenken in Kurven erfolgt ohne nennenswer­ten Kraftaufwa­nd, dafür ist in Schräglage viel Kon- zentration erforderli­ch, weil die Schräglage­nfreiheit mit 27 Grad begrenzt ist. Die Federung ist gut abgestimmt, keinerlei Mühe mit der immerhin 256 Kilo schweren Maschine hat die Bremsanlag­e. Zwischen 30 und 45 Minuten liegen die durchschni­ttlichen Fahrzeiten der Sportster-Besitzer. Für große Touren ist diese Sportster mit ihrem 7,9-Liter-Tank auch nicht konzipiert, sondern eher fürs Hop-on und Hop-off, für das Erreichen von Zielen in einem überschaub­aren Umkreis. Die Reservewar­nleuchte blinkt nach knapp 100 Kilometern auf.

 ??  ?? Die Forty-Eight Special ist für Fahrten im überschaub­aren Umkreis ausgelegt.
Die Forty-Eight Special ist für Fahrten im überschaub­aren Umkreis ausgelegt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany