Chemnitzer Morgenpost

Alarm-Knöpfe fürs Rathaus

Alarmsyste­m wird erweitert - mehr Sicher

-

Das Rathaus als Festung: Büros „mit Bürgerkont­akt“sollen sicherer werden - mittels Alarmknopf unterm Tisch.

Die Stadt will ihr Alarmsyste­m NetAlarmPr­o erweitern. Auf den roten Knopf können das Kassen- und Steueramt sowie das Sozialamt zugreifen, wenn die Kundschaft rabiat wird. Anschaffun­gskosten: rund 4 500 Euro. „Das Sozialamt hat darüber hinaus Bedarf für einen Ausbau der Lösung auf weitere Mitarbeite­r und Bereiche bekundet“, so eine Rathausspr­echerin. Wie viele Mitarbeite­r anderer Ämter einen Alarmknopf wollen, werde ermittelt.

Im Flyer des Unternehme­ns heißt es: „Ein Besucher bekommt eine für ihn negative Nachricht, die er nicht akzeptiere­n will. Er redet sich in Rage, steht auf und droht, aggressiv zu werden. Der Sachbearbe­iter bekommt die Situation nicht mehr in den Griff und sucht nach Hilfe.“Wie oft Rathausmit­arbeiter den roten Knopf benutzten, hat die Stadt bislang nicht erfasst. 2015 hatten Asylbewerb­er zwei Beschäftig­te im Sozialamt - einmal sogar mit einem Messer (MOPO berichtete) - bedroht.

Den Alarmknopf wollen auch mehrere Fraktionen installier­en. „Politische Debatten werden nicht selten sehr emotional geführt“, sagt René Mann (51), Geschäftsf­ührer der CDU/FDP-Fraktion. Es habe bereits einige Vorfälle gegeben, „welche bisher immer noch verbal, freundlich, aber bestimmt, gelöst werden konnten“.

Pro Chemnitz verzichtet auf den roten Knopf: Es sei zwar zu mehreren „körperlich­en Übergriffe­n“gekommen. „Deshalb sind wir daran gewöhnt, uns unseren Schutz selbst zu organisier­en“, so Fraktionsg­eschäftsfü­hrer Benjamin Jahn (31).

 ??  ??
 ??  ?? Steuer-, Kassen- und Sozialamt haben bereits einen Alarmknopf. Weiterer Bedarf wird derzeit ermittelt. Das Rathaus rüstet auf. Büros sollen einen roten Knopf erhalten, damit die Mitarbeite­r im Notfall den Wachschutz rufen können.
Steuer-, Kassen- und Sozialamt haben bereits einen Alarmknopf. Weiterer Bedarf wird derzeit ermittelt. Das Rathaus rüstet auf. Büros sollen einen roten Knopf erhalten, damit die Mitarbeite­r im Notfall den Wachschutz rufen können.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany