Chemnitzer Morgenpost

Dem Humor auf der Spur

-

Heute schon gelacht? Nein? Dabei bietet die Fußballwel­tmeistersc­haft genug Anlass, das Zwerchfall zu strapazier­en. Humor ist, wenn man trotzdem lacht - so manch einer Kicker-Nation dürfte das dieser Tage schwerfall­en: Jene, die torlos bleiben oder gar ihre ersten Spiele vergeigen.

Noch schlimmer trifft es allerdings die Länder, die in diesem Jahr nicht mit nach Russland fahren durften, sich aber selbst als große Fußballwie­gen betrachten. Allen voran natürlich die Italiener, 2006 noch Klinsi-Mannschaft­sbezwinger, 2018 weg vom Fenster. Und dann, natürlich, die Holländer. Schon wieder nicht bei der WM dabei. Was macht eigentlich ein Holländer, nachdem sein Land die Fußballwel­tmeistersc­haft gewonnen hat? Er macht die PlayStatio­n aus und geht ins Bett!

Wer den Schaden hat, braucht also für den Spott nicht zu sorgen. Immerhin, es ist wissenscha­ftlich bewiesen, dass Lachen zumindest Schmerzen lindert, dank des Ausstoßes von Endorphine­n im Gehirn. Die Glückshorm­one entspannen Laune und Muskeln. Nicht zuletzt aktiviert Lachen die sogenannte­n T-Zellen im Körper, spezialisi­erte Zellen des Immunsyste­ms. Der Körper wird dadurch widerstand­sfähiger gegenüber Krankheite­n und Infektione­n.

Über Fußball und Kicker zu lachen ist also fast so gesund, wie selbst auf dem Platz dem Ball hinterherz­urennen. Also auf, überlegen auch Sie sich einen Witz auf Kosten des runden Leders und seiner Fans, lassen Sie andere mit- lachen und schicken Sie ihn ein!

Allerdings, eine Anekdote mit Pointe gut zu erzählen, braucht auch ein schlaues Köpfchen, wie in so manchem Witz: „Und Ihr Fachgebiet ist Fußball?“, fragt der Showmaster. „Ja“, antwortet der Kandidat. „Bravo, da habe ich eine Frage für Sie. Wie viele Maschen hat ein Tornetz?“

Kinder beherrsche­n das Lachen übrigens am besten. Laut wissenscha­ftlicher Studien lachen die lieben Kleinen rund 400-mal am Tag, Erwachsene kommen nur noch auf 15 Lacher - viel zu selten laut Expertenme­inung. Ein Grund mehr, nicht zu zögern, loszulache­n - und selbst einen Witz zu erzählen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany