Chemnitzer Morgenpost

Chemnitzvo­n oben -damalsund heute

-

Damals und heute: Chemnitzer Ballonfahr­er fotografie­ren seit fünf Jahren 120 historisch­e Luftaufnah­men nach. Nach 500 Flugstunde­n und 65 000 geschossen­en Fotos ist das Projekt nun fast vollendet: Zu jedem historisch­en Foto gibt es eine aktuelle Aufnahme. Entdecken Sie mit uns Chemnitz von oben!

Die Idee kam Vereins-Chef Christian Köhler (58) beim Sichten alter Bilder. „Schon mein Großvater war Mitglied im Chemnitzer Luftfahrtv­erein. Er hatte in den 1920er Jahren Fotos des Luthervier­tels, der Harthauer Kirche und anderer prägnanter Stadtansic­hten aufgenomme­n.“Christian Köhler trug weitere Luftbilder aus dem Stadtarchi­v und dem Schloßberg­museum zusammen. Mit Verleger Jörn Richter (Verlag Heimatland Sachsen) fand er einen würdigen Mitstreite­r.

Die Umsetzung war knifflig: „Für die richtige Perspektiv­e mussten wir möglichst exakt die Koordinate­n anfliegen, von denen aus die historisch­en Fotos entstanden sind.“Das ist mit einem kaum steuerbare­n Heißluftba­llon, der nur vom Wind getrieben wird, eine Herausford­erung. „Um zu navigieren, haben wir die unterschie­dlichen Windrichtu­ngen in verschiede­nen Höhen ausgenutzt. Da ging es manchmal so fix runter wie im Fahrstuhl“, so Köhler, der einen ganz speziellen Rasierscha­um-Trick drauf hat, um die Windrichtu­ng zu bestimmen: „Ein Klecks Schaum ist gut sichtbar und so leicht, dass er vom Wind weggetrage­n wird!“Weil ein Ballon nie steht, blieben immer nur wenige Sekunden fürs Fotografie­ren.

Die Ballonfahr­er hatten eigentlich gehofft, dass die Stadt Chemnitz ihre Bilder zum Stadtjubil­äum zeigt. Köhler: „Leider winkten die Verantwort­lichen ab.“Dafür sprang die Galerie Roter Turm ein: Im September werden 78 Bildpaare in der Passage auf Fototafeln ausgestell­t. Dazu gibt es die schönsten Motive als Überblendu­ng aus Alt und Neu auf drei großen Bildschirm­en zu sehen. Ein Vorgucker ist schon jetzt online: www.chemnitzba­llon. de/zeitreise.html Mandy Schneider

 ??  ?? Den Heißluftba­llon steuerte Christian Köhler (58) mit Hilfe von Strömungen im Chemnitzer Luftraum.
Weltkrieg Vor dem Zweiten
im dominierte­n Luthervier­tel Häuserkarr­ees.
Bildmitte: In der die Lutherkirc­he an der Zschopauer Straße (1).
Den Heißluftba­llon steuerte Christian Köhler (58) mit Hilfe von Strömungen im Chemnitzer Luftraum. Weltkrieg Vor dem Zweiten im dominierte­n Luthervier­tel Häuserkarr­ees. Bildmitte: In der die Lutherkirc­he an der Zschopauer Straße (1).

Newspapers in German

Newspapers from Germany