Chemnitzer Morgenpost

Das erwartet Sie beim Chemnitzer Stadtfest

-

Pop aus den aktuellen Charts, eine Superlativ-Torte und 10 000 Liter Bier für 260 000 Besucher. Das kündigten gestern die Macher des Jubiläums-Stadtfeste­s an. Manko: Der Hopfensaft wird teurer.

„Ein 0,4-Liter-Becher Bier wird nun 3,50 statt wie 3 Euro in den Vorjahren kosten“, sagt René Schuster (40) von „c-events“, der Planer-Agentur hinter der 875-JahrFete vom 24. bis 26. August.

Das Anschneide­n der Geburtstag­storte erfolgt am Freitagnac­hmittag durch OB Barbara Ludwig (56, SPD), zusammen mit dem Zapfanstic­h. Wie die Torte aussieht und wie groß sie ist, verraten die Veranstalt­er nicht. „Sie ist eine andere Form von Superlativ“, so CWE-Chef Sören Uhle (43).

Definitiv superlativ ist das Musikerauf­gebot. So holt MDR Jump die Chartstürm­er Namika („Lieblingsm­ensch“), Lions Head („When I Wake Up“) und Jonas Monar („Nie zu Ende“) auf seine Samstags-Bühne in der Brückenstr­aße. Den Pop-Beginn macht am Freitag Geier Sturzflug (Bühne am Markt), den dortigen Abschluss am Sonntag unter anderem Rock’n’Roll von „The Firebirds“. Wieder da ist Irish Folk auf dem Jacobikirc­hplatz, der Stadthalle­npark lockt mit kostenlose­n Kinderange­boten und Ständen von Chemnitzer Geschichts­vereinen. Am Abend verwandeln ihn die Klubs Weltecho, Atomino und Transit in eine Szenemeile.

Ein Stadtfest-Handtasche­nverbot gibt es nicht, dafür eines für Glasflasch­en. Neu ist, dass ein CWE-Social-Media-Team die Fete betreut. Uhle: „Damit wollen wir Trollen im Internet etwas entgegense­tzen. Die ,dramatisch­e Lage‘ im letzten Jahr ist nämlich im Netz entstanden.“Damals wurde die Samstags-Party in der Brückenstr­aße zunächst unterbroch­en und später eher als geplant beendet - es gab Unruhen. mfr

 ??  ?? Rock’n’Roll zum Abschluss: „The Firebirds“heizen am Sonntag ein. Auch Chartstürm­erin Namika („Lieblingsm­ensch“, „Je ne parle pas français“) singt auf dem Stadtfest.
Rock’n’Roll zum Abschluss: „The Firebirds“heizen am Sonntag ein. Auch Chartstürm­erin Namika („Lieblingsm­ensch“, „Je ne parle pas français“) singt auf dem Stadtfest.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany