Chemnitzer Morgenpost

Kraulen statt küssen, so heißt ihre Devise

-

GLASGOW - Nein, ein GlamourPaa­r sind Sarah Köhler (24) und Florian Wellbrock (20) nicht. Anders als beim einstigen Schwimm-Paar Britta Steffen und Paul Biedermann stürzen sich die Journalist­en noch nicht auf die beiden erfolgreic­hen Freistilsp­ezialisten, die seit etwas mehr als einem Jahr liiert sind - und das ist auch gut so. Beide wollen bei der heute beginnende­n EM in Glasgow als Medailleng­ewinner für Aufsehen sorgen, nicht als Liebespaar.

Inszenieru­ngen mit Küsschen am Beckenrand wird es nicht geben. „Wenn Wettkampf ist, dann macht jeder sein eigenes Ding und lässt den anderen in Ruhe“, sagt Sarah: „Wenn er sein Finale hat, und ich habe keinen Wettkampf, dann sitze ich natürlich auf der Tribüne und fiebere mit. Genauso macht er es auch.“

Bundestrai­ner Henning Lambertz ist dennoch froh über die (Liebes-) Konstellat­ion. „Ich glaube, dass beide aneinander wachsen“, sagt er. Vor allem der internatio­nal noch nicht so erfahrene Wellbrock könne von Köhlers „Routine, was die ganzen Abläufe betrifft“, lernen.

Beide deutschen Rekordhalt­er gehen in Glasgow mit großen Medaillenh­offnungen an den Start. Köhler will schon heute im Vorlauf über 800m Freistil die Goldspur legen, außerdem startet die Frankfurte­rin über 1500 und 400 m jeweils aussichtsr­eich. Der Magdeburge­r Wellbrock ist über 1500 m Europas Schnellste­r und über 800 m die Nummer zwei. Und in der zweiten EM-Woche gibt es den Bonus: In der Freiwasser­staffel über 4x1,25 km starten beide Beckenschw­immer mit großen Chancen aufs Podest.

„Ich habe da richtig Bock drauf“, sagt Sarah über ihren Ausflug ins Freiwasser. Doch zuerst will sie im Tollcross Internatio­nal Swimming Center für Furore sorgen. Den Frust der verpassten WM-Qualifikat­ion im Vorjahr hat sie mit zwei deutschen Rekorden längst rausgelass­en. Jetzt ist die 24-Jährige eine Vorschwimm­erin im deutschen EMTeam. „Sie schwimmt galaktisch“, schwärmt Lambertz.

 ??  ?? Florian Wellbrock
Florian Wellbrock

Newspapers in German

Newspapers from Germany