Chemnitzer Morgenpost

WiedeRaufe­RStehuOL Oach 40 JahReO

-

Es bleibt in der Familie: 40 Jahre nach dem Niedergang erweckt ein Nachfahre der Gebrüder Boselli die Marke Mondial wieder. Der F.B. Mondial HPS 125i sollen stärkere Modellfami­lien folgen.

Das neue Einstiegsb­ike ist dabei ein echter Hingucker: Extrem kurz geraten ist das Heck, entspreche­nd knapp die in einem schönen Braunton gehaltene Sitzbank mit bürzelarti­gem Zuschnitt.

Die zwei im Scrambler-Stil, also auf Höhe der Fahrer-Knie verlegten, extrem kurzen Auspuffroh­re verfehlen ihren Zweck als Eyecatcher ebenso wenig wie der gebogene Stahllenke­r mit den beiden verchromte­n Lenkerende­n-Spiegeln.

Dazu noch die ausladende Motor-Unterverkl­eidung, der ungewöhnli­ch geformte Scheinwerf­er und die mit dicken Stollenrei­fen besohlten Speichenrä­der - das passt einfach.

Die kleine Mondial ist ganz einfach eine Stimmungsk­anone, zu nichts anderem gut, als freudvoll durch die Stadt und über Land zu flitzen.

Der vom Piaggio-Konzern bezogene, wassergekü­hlte Einzylinde­rmotor stellt 14 Pferdestär­ken bereit und ist ein angenehmer Antrieb. Sehr vibrations­arm und drehfreudi­g geht das Kleintrieb­werk zur Sache. Dass „untenrum“nicht viel los ist, versteht sich von selbst. Aber wer die Drehzahl immer jenseits der 7500er-Marke hält und auch vor dem Erreichen des Drehzahlbe­grenzers bei etwa 10600 Touren nicht zurücksche­ut, kommt zügig voran.

Der Tacho zeigt in der Ebene 110 km/h an, der Verbrauch der gerade einmal 133 Kilo leichten Maschine ist mit rund drei Litern pro 100 Kilometern absolut gering. Auch wenn hinter der Firma F.B. Mondial 2.0 ein Boselli steckt, wird die HPS 125i in China gebaut, damit zu einem Preis von 3495 Euro etwas für die Familie Boselli übrigbleib­t.

 ??  ?? F.B. steht für Fratelli Boselli Gebrüder Boselli.
F.B. steht für Fratelli Boselli Gebrüder Boselli.

Newspapers in German

Newspapers from Germany