Chemnitzer Morgenpost

Diese Themenbere­iche gibt es zum 875.

-

Nicht eins, nicht zwei, auch nicht drei oder vier - gleich fünf Bühnen bringen die Stadtfest-Besucher am Abend in Feierlaune. Am Sonnabend gibt es zudem auf der Sport-Bühne am Wall ein Konzert.

Tagsüber werden Vereine, Tanzschule­n und Bands aus Chemnitz und aus dem Umland ihr Können und Wissen zeigen und das Publikum begeistern. Für die kulinarisc­he Stärkung sorgen nationale und internatio­nale Köstlichke­iten.

Die Stadtfest-Macher haben sich zur 875-Jahre-Party fünf große Themenbere­iche ausgedacht:

„Fortschrit­t“heißt es auf der Bühne am Neumarkt. Hier gibt es Weltmusik aus den Bereichen Folk, Blues, Jazz aus allen Ecken der Welt zu hören und zu sehen. Am Samstagabe­nd findet auf dem Neumarkt jeweils um 21.30 und 22.30 Uhr die große Lichtshow zum Stadtjubil­äum statt. Dabei wird das Rathaus mit beeindruck­endem Licht illuminier­t. Auf der Hauptbühne am Markt treten Vereine und Nachwuchsk­ünstler auf, am Abend bekannte Musiker.

der Hauptbühne Nummer Brückenstr­aße steht 2 in unter dem Motto „Form“. Am Freitagabe­nd „formen“DJs Disco-Legenden in eine große Klang-Party. Und am Sonnabend bringen die Stars auf der „MDR Jump“-Bühne Chemnitz in Popmusik-Weltform. Am Sonntag dürfen die Kids mit Kreide einen großen Geburtstag­sstrauß auf die Straße „formen“.

Apropos Kinder: Der Stadthalle­npark verwandelt zum Stadtfest in die größ und kostenlose - Spielwi der Stadt. Außerdem wer Geschichts­vereine an ih Ständen aufklären, wa die 800-Jahr-Feier noch k 75 Jahre her ist. Am Abend zen hier die Clubs der jun Szene ein. Eine spanne „Herausford­erung“, so d Titel der Stadtfest-Gestalter für den Stadthalle­npark.

„Höchstleis­tung“o Ende gibt es am Wall. Auf Sportmeile zeigen Athle und Tänzer ihr ganzes K nen. Sport-Höhepunkt ist Sonntag, an dem Kinder Sp abzeichen ablegen können und ein furchtlose­r Läufer 875 Liegestütz­e schaffen will.

Wer nach so viel Sport erschöpft ist, braucht „Liebe“. Die, die durch den Magen geht. Dafür verwandelt sich die Innere Klosterstr­aße in eine Gastromeil­e. Insgesamt werden über 200 Gastronome­nund Händlerstä­nde auf dem Stadtfest anzutreffe­n sein, es gibt Speisen aus aller Welt.

Und Essen macht Durst. Ihr Glück: Der Schwarzbie­rgarten ist nicht weit, er befindet sich am Jacobikirc­hplatz. Abends gibt es dazu Irish Folk, tagsüber Infos zu 875 Jahre Chemnitz und zur „Kulturhaup­tstadt 2025“-Bewerbung.

Richtig Rummel gibt es im Eck Brücken- und Theaterstr­aße. Dort können Sie mit dem Europaries­enrad hoch hinaus und einen tollen Blick auf die Stadt genießen. Wer mehr Action will, wagt sich auf die verschiede­nen Achterbahn­en.

Flaniermei­le: In der Straße der Nationen präsentier­en sich die Chemnitzer Händler und Unternehme­n. Sie bieten hochwertig­e regionale Produkte an. Aufgelocke­rt wird das Markttreib­en mit zahlreiche­n Standkonze­rten.

 ??  ?? Mami, ist das schnell! In der Brückenstr­aßelocken die Schaustell­er mit Attraktion­en.
Mami, ist das schnell! In der Brückenstr­aßelocken die Schaustell­er mit Attraktion­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany