Chemnitzer Morgenpost

Merkel verzichtet auf Vertrauens­frage

-

Das Polit-Beben in der Union und die Kanzlerin: Muss Angela Merkel (64) nach der überrasche­nden Schlappe für ihren Intimus Volker Kauder (69, CDU) nun im Parlament die Vertrauens­frage stellen? Die CDU-Chefin lehnt das ab.

Regierungs­sprecher Steffen Se bert (58) sagte auf die Frage, ob Mer kel dies für erforderli­ch halte: „Nein. CDU-Vize Armin Laschet (57) sieh das genauso: „Sie hat das Vertraue der Fraktion.“Der NRW-Minister präsident sagte, er erwarte, „das in Berlin jetzt das Theater der letzte Monate mal beendet wird“. Wen Brinkhaus „es schafft, da einen neu en, frischeren Stil in die Bundestags fraktion zu bringen, mit neuen Ideen dann kann das am Ende der CDU nur nutzen“.

Carsten Schneider (42), Parla mentarisch­er Geschäftsf­ührer de SPD-Fraktion, ist davon überzeugt dass der neue Unions-Fraktions-Chef Ralph Brinkhaus (50) „größtes Interesse hat, dass diese Bundesregi­erung stabil arbeitet“. Der Ostwestfal­e bemühte sich nach seiner Wahl, die Wogen in der Union zu glätten. „Eins ist klar: Die Fraktion steht ganz fest hinter Angela Merkel.“Brinkhaus setzt auf eine vertrauens­volle Kooperatio­n mit Merkel: „Da passt zwischen uns kein Blatt Papier.“

Die FDP bekräftigt­e hingegen ihre Forderung, Merkel müsse im Parlament die Vertrauens­frage stellen. „Die Fraktion ist ihr entglitten, die CDU-Chefin kann insgesamt ihren Führungsan­spruch nicht mehr durchsetze­n“, sagte Marco Buschmann (41), Parlamenta­rischer Geschäftsf­ührer der FDP-Fraktion, im ZDF. Das Land habe Anspruch auf eine handlungsf­ähige Regierung.

Droht in der eigenen Partei ein Aufstand gegen Merkel? Der Mainzer Politik-Professor Jürgen Falter (74) sagte zu „Bild. de“: „Ein Putsch ist noch weit weg, da kann ich noch ichts sehen. Wenn jetzt aber die Umfragedat­en noch tiefer - und das langanhalt­end - fallen, dann kann man sich vorstellen, dass sich in der Partei etwas regt.“

 ??  ??
 ??  ?? Weist Rufe nach der Vertrauens­frage zurück: Nordrhein-Westfalens Regierungs-Chef Armin Laschet (57, CDU).
Weist Rufe nach der Vertrauens­frage zurück: Nordrhein-Westfalens Regierungs-Chef Armin Laschet (57, CDU).

Newspapers in German

Newspapers from Germany