Chemnitzer Morgenpost

Leipziger Airport wächst Flugzeugba­uer ist im Anflug

-

SCHKEUDITZ - Der Leipziger Flughafen wird in den kommenden Jahren noch einmal kräftig wachsen. Investitio­nen von einer halben Milliarde Euro sind geplant. Auch ein Flugzeugba­uer will sich ansiedeln.

In den letzten zwei Jahrzehnte­n hat sich der Airport der Messestadt zum größten Frachtflug­hafen Deutschlan­ds entwickelt. Mehr als 50 Frachtlini­en steuern heute Schkeuditz an, 10 000 Mitarbeite­r arbeiten in 100 Firmen rund um das Flugfeld. Auch deswegen habe sich der Aufsichtsr­at entschiede­n, in den Ausbau des Geländes weiter zu investiere­n, sagte Sachsens Finanzmini­ster Matthias Haß (52, CDU), der den Freistaat im Aufsichtsr­at vertritt.

Unter anderem soll das Vorfeld erweitert und ein neuer Hangar gebaut werden. Den pachtet dann der Dienstleis­ter Amtes. Das Tochterunt­ernehmen der russischen Volga-Dnepr-Group, dessen 250 Flugzeugme­chaniker in Schkeuditz Frachtflug­zeuge warten, kündigte eine Betriebser­weiterung an. Mindestens 300 neue Jobs sollen ab 2020 entstehen, so Amtes-Geschäftsf­ührer Uwe Jakob. Die andere Hälfte der geplanten Investitio­nen sollen in den Aufbau einer zweiten Cargo City fließen. Auch das DHL-Drehkreuz wird erweitert.

Und ein Flugzeugba­uer ist im Anflug. Die 328 Suport Service aus dem bayerische­n Oberpfaffe­nhofen plant zusammen mit der amerikanis­chen Sierra Nevada Group in Schkeuditz eine Neuauflage des Kurzstreck­enfliegers Dornier 328, dessen Produktion 2005 eingestell­t wurde. Die genauen Pläne sollen zur Nationalen Luftfahrtk­onferenz nächste Woche in Schkeuditz vorgestell­t werden. -bi.

 ??  ?? DHL ist das Zugpferd am Leipziger Flughafen. Der Frachtbere­ich ist weiter auf Wachstumsk­urs.
DHL ist das Zugpferd am Leipziger Flughafen. Der Frachtbere­ich ist weiter auf Wachstumsk­urs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany