Chemnitzer Morgenpost

„Die einzig wahre Rennpappe“ist jetzt reif fürs Museum

-

ZWICKAU - Das August Horch Museum Zwickau hat einen prominente­n Neuzugang: den legendären, himmelblau­en Schumann-Trabi mit der Startnumme­r 5. DDR-Rennfahrer-Ikone Klaus Schumann (85) raste in der „einzig wahren Rennpappe“mit bis zu 180 km/h zu vier Rundkurs-Meistertit­eln. Der großartige Kleine erzählt eine bewegte Geschichte.

„Nach den Rennwochen­enden haben

Klaus und ich immer nachgescha­ut, ob im Trabi noch alles ganz war“, erinnert sich Besitzer Wolfgang Hirche (69) vom Motorsport­club Lützkendor­f. Pro Saison musste das Plaste-und-Elaste-Wunder drei Berg-Rennen und drei Straßen-Kurse überstehen. Für Nässe und Trockenhei­t gab es zwei Getriebe, die 26 PS wurden auf 70 PS getunt. Viele Pleuellage­r rissen, auch die Kurbelwell­e machte Ärger. Bei einem Sonntagstr­aining auf dem Schleizer Dreieck riss die Vorderfede­r. Schumann

holte Ersatz von zu Hause. Das dauerte drei Stunden. Hirche setzte sie unter Zeitdruck ein und Schumann gewann das Rennen. Für Museum und Originalzu­stand 1989 wurde „das alte Zeug“wie Rennsitz und Sicherheit­sgurt wieder eingebaut. Auch Schumanns Helm liegt bei. Bis April sind Hirche und Trabi getrennt. „Aber ich werde oft da sein, denn ich will ihn immer mal streicheln.“Das Unikat hat es auch Annett Lang (51) vom Horch-Museum angetan: „Der Trabi eines fünfmalige­n Champions lockt Besucher. Es ist ein feines Sahnehäubc­hen auf die Dauerausst­ellung.“Kein Gewinn ohne Verlust. „Isle of Man“-Rallye-Star von 1992 „Fritzi“musste Platz machen.

 ??  ??
 ??  ?? Das August Horch Museum in Zwickau ist ein Mekka für Auto-Fans mit mehr als 160 Exponaten.
Volle Ränge, der Duft von Zwei-TaktGemisc­h und quietschen­de Reifen. 1989 jagten noch Renn-Trabis über den
S h i b
i
Das August Horch Museum in Zwickau ist ein Mekka für Auto-Fans mit mehr als 160 Exponaten. Volle Ränge, der Duft von Zwei-TaktGemisc­h und quietschen­de Reifen. 1989 jagten noch Renn-Trabis über den S h i b i
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany