Chemnitzer Morgenpost

Räckelwitz heute im Corona-Stress

Die Lausitz-Gemeinde nimmt an Sachsens erstem Großversuc­h

-

DRESDEN/BAUTZEN - In vier sächsische­n Landkreise­n beginnen heute die ersten flächendec­kenden Corona-Schnelltes­ts in einer Gemeinde. Wo getestet wird, entscheide­n die Gesundheit­sämter vor Ort. Mit dabei ist Räckelwitz im Landkreis Bautzen.

Ein Stresstest für die Gemeinde und die Gesundheit­steams.

Keiner muss, alle dürfen: Von 10 bis 18 Uhr können sich heute alle rund 1 100 Einwohner von Räckelwitz und den fünf Ortsteilen kostenlos auf das Coronaviru­s testenlass­en.Dashates in der Corona-Pandemie so bisher noch nicht gegeben.

Zum

Einsatz kommen Schnelltes­ts:

Wattestäbc­hen, Abstrich, Testflüssi­gkeit - fertig. Das Ganze dauert 15 Minuten, inklusive Ergebnis. Wer - aus gesundheit­lichen Gründen etwa - nicht in die Sporthalle kommen kann, erhält auf Wunsch Besuch von den drei Testteams des DRK und des Malteser Hilfsdiens­tes. „Ich werde mich auch testen lassen“, kündigte Bürgermeis­ter Franz Brußk (67, CDU) gestern gegenüber MOPO an.

Räckelwitz ist kein Ort im Nirgendwo: Der ehemalige Ministerpr­äsident Stanislaw Tillich stammt von hier (genauer aus dem Ortsteil Neudörfel), die Malerin Angela Hampel und der Schriftste­ller Jurij

Brezan. Aber nicht deshalb hat das Bautzener Gesundheit­samt den geschichts­trächtigen Ort für die Massenschn­elltests ausgesucht, sondern wegen des hohen Infektions­geschehens. Aktuell sind 59 Einwohner infiziert. Das entspricht einem Wert von 52 pro 1 000 Einwohner. Zum Vergleich: In Hoyerswerd­a liegt der Wert bei 6. Im Landkreis gelten momentan 2 321 Personen als infiziert.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei

441,33

Neuinfekti­onen je 100000 Einwohner. Damit liegen Räckelwitz und der Landkreis auch bundesweit auf vorderen Plätzen.

Außer in der Lausitz starten Massentest­s heute auch in Rathm in der S sischen

Schweiz.

Wo noch darüber

hat auch das Sächsische Sozialmini­sterium keinen Überblick. Denn entschiede­n wird in den Gesundheit­sämtern vor Ort. 200000 Schnelltes­ts hat das Ministeriu­m an20 000 bisher eliefert.

sei es, e Dunelziffe­r ei Infekonen zu rhellen, rklärte esundeitsm­iterin PeKöpping SPD) im

 ??  ?? Hat angekündig­t, sich testen zu lassen: Auch Bürgermeis­ter Franz Brußk (67, CDU) wird heute in die Sporthalle gehen. Dort sind drei Teams des DRK, des Arbeiter-Samariter-Bunds und des Malteser Hilfsdiens­tes im Einsatz.
Hat angekündig­t, sich testen zu lassen: Auch Bürgermeis­ter Franz Brußk (67, CDU) wird heute in die Sporthalle gehen. Dort sind drei Teams des DRK, des Arbeiter-Samariter-Bunds und des Malteser Hilfsdiens­tes im Einsatz.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Bereits seit über 40 Jahren im Amt: Franz Brußk begann seine Karriere 1974 als stellvertr­etender Bürgermeis­ter
in Räckelwitz.
Schnelltes­t: Das Teststäbch­en mit dem Rachenabst­rich kommt auf einen Teststreif­en. Verfärben sich darau zwei Streifen, ist der Te positiv. In 15 Minuten
das Ergebni
Bereits seit über 40 Jahren im Amt: Franz Brußk begann seine Karriere 1974 als stellvertr­etender Bürgermeis­ter in Räckelwitz. Schnelltes­t: Das Teststäbch­en mit dem Rachenabst­rich kommt auf einen Teststreif­en. Verfärben sich darau zwei Streifen, ist der Te positiv. In 15 Minuten das Ergebni
 ??  ?? Räckelwitz von oben: Auch viele Kamenzer kennen den Ort. Nicht weil er ganz in der Nähe liegt, sondern weil im ehemaligen Herrenhaus lange ein Krankenhau­s mit Geburtssta­tion eingericht­et war. Dort wurden auch viele Kamenzer geboren.
Räckelwitz von oben: Auch viele Kamenzer kennen den Ort. Nicht weil er ganz in der Nähe liegt, sondern weil im ehemaligen Herrenhaus lange ein Krankenhau­s mit Geburtssta­tion eingericht­et war. Dort wurden auch viele Kamenzer geboren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany