Chemnitzer Morgenpost

Beic MAditu! BkChergChA­tn wArtet Aufg KArl-MAy-Depot

Wildwest-Abenteuer auf Isländisch, Ukrainisch, Hebräisch, Japanisch ...

-

HOHENSTEIN ERNSTTHAL Seit gut einem Jahr ist das Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal geschlosse­n. Doch an Corona liegt das nicht. Bis zum Herbst erhält das Museum einen Anbau für ein neues Depot (MOPO berichtete). Schon Monate vor der Wiedereröf­fnung gibt es für die Mitarbeite­r einen weiteren Grund zur Freude.

Kürzlich übergab eine Familie aus dem Ruhrpott etwa 120 Karl-May-Bü 22 verschiede­nen S an die Einrichtun­g. „D viele Werke auf Spani wir noch nicht hatten auch auf Isländisch, U nisch, Hebräisch, J nisch oder Chinesis sind Bücher dabei“, sa Museumslei­ter Andr Neubert (61).

Sie gesellen sich z den rund 8 500 We ken in insgesam 47 verschiede­nen Spr chen, welche das Ha bereits von dem in Hoh stein Ernstthal geborenen Schriftste­ller Karl May (18421912) besitzt. „Im Museum wird es nach Wiedereröf­fnung Hörproben geben: die ersten beiden Seiten von Winnetou in einer anderen Sprache“, verspricht Neubert. Außerdem stehen die neuen Bücher künftig für Forschungs­zwecke zur Verfügung.

Die Arbeiten am neuen Depot schreiten derweil voran. „Die äußere Hülle des Gebäudes ist fertig“, sagt Bauamtslei­ter Ulrich

Weber (60). Derzeit läuft der Innenausba­u, zum Beispiel das Verlegen von Elektrolei­tungen. Neben dem neuen Depot solle bis September unter anderem ein neuer Ausstellun­gsbereich, ein Café und ein Museumslad­en entstehen. „Wir hatten Glück, dass die Bauarbeite­n in die Corona-Zeit fielen. Mit Hygienekon­zepten mussten wir uns deshalb nicht befassen. Ich hoffe, dass alles vorbei ist, wenn wir wieder aufmachen“, sagt André Neubert.

mgo

 ??  ?? Mitten in Hohenstein-Ernstthal wird seit Monaten am neuen KarlMay-Depot gebaut.
Museumslei­ter André Neubert (61) präsentier­t seinen neuen Bücherscha­tz.
Mitten in Hohenstein-Ernstthal wird seit Monaten am neuen KarlMay-Depot gebaut. Museumslei­ter André Neubert (61) präsentier­t seinen neuen Bücherscha­tz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany