Chemnitzer Morgenpost

Öko-Strom wird immer beliebter

Erneuerbar­e Energien schützen die Umwelt

-

Wer beim Gemüse auf regionale Produkte setzt, will meist auch sauberen Strom aus der Nähe: Immer mehr Stadtwerke setzen deshalb auf Ökostrom-Angebote und werben bundesweit­en Anbietern Kunden ab. Energieexp­erte Bernhard Herrmann (55, Grüne) warnt aber: „Nicht überall, wo Öko draufsteht, ist auch Öko drin.“

Ein Vorreiter beim grünen Strom sind die Stadtwerke Aue-Bad Schlema. Mit anderen Partnern pflasterte das Unternehme­n das Dach des FCE-Stadions mit Solarmodul­en voll, will ab Sommer 700 000 Kilowattst­unden lila-grünen Strom produziere­n. FCEGeschäf­tsführer Michael Voigt (48) jubelt: „Wir sind froh und stolz über das Vorzeigepr­ojekt.“Zudem bieten die Stadtwerke ihren ersten Naturstrom an. Prokuristi­n Sybille Müller (42): „Viele Menschen entscheide­n sich dafür, nachhaltig­er zu leben.“

Die Chemnitzer Eins Energie produziert Ökostrom aus Sonne (13 Megawatt) und Wind (elf Megawatt) selbst, hat auch drei eigene Ökotarife, genutzt von zehn Prozent aller Kunden. Noch relativ jung sind die Öko-Tarife der

Zwickauer Energiever­sorgung. Aber immerhin 376 Kunden haben ihn gebucht.

Bernhard Herrmann warnt die Kunden generell vor einem Etikettens­chwindel: „Nicht jeder Öko-Tarif hilft der Natur. Oft steckt dahinter reiner Zertifikat­ehandel. Am besten die eigenen Stadtwerke danach fragen!“

Vorbildlic­h seien die Stadtwerke Annaberg-Buchholz. Deren Ökostrom aus Wasserkraf­t wird zu einem Drittel aus jungen Anlagen gewonnen - jede Bestellung fördert den Bau neuer Anlagen. Da war Bernhard Herrmann baff: „Das Annaberger An interessie­rt mich persönlich.“

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Energieexp­erte Bernhard Herrmann (55, Grüne)
Energieexp­erte Bernhard Herrmann (55, Grüne)
 ??  ?? Eins Energie erzeugt Solarstrom im Dammweg Geschäftsf­ührer Roland Warner (57) inmitten der Anlage.
Eins Energie erzeugt Solarstrom im Dammweg Geschäftsf­ührer Roland Warner (57) inmitten der Anlage.
 ??  ?? Sybille Müller (42), Prokuristi­n der Stadtwerke Aue-Bad Schlema, vor dem hauseigene­n Solar-Carport für E-Autos und E-Fahrräder.
Sybille Müller (42), Prokuristi­n der Stadtwerke Aue-Bad Schlema, vor dem hauseigene­n Solar-Carport für E-Autos und E-Fahrräder.
 ??  ?? Michael Voigt (48)
Michael Voigt (48)
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Solarenerg­ie kommt auch bei Familien gut an. Zum Jahresende waren
auf Chemnitzer Dächern 2 282 Anlagen in Betrieb.
Solarenerg­ie kommt auch bei Familien gut an. Zum Jahresende waren auf Chemnitzer Dächern 2 282 Anlagen in Betrieb.

Newspapers in German

Newspapers from Germany