Chemnitzer Morgenpost

Kaputter Kanal Seen-Tourismus droht jahrelange Einschränk­ung

Flutlicht und Sandsäcke für den Ernstfall

-

MARKKLEEBE­RG - Die Lage ist ernst. An der aufgrund von Böschungss­chäden überflutun­gsgefährde­ten Kanalschle­use zwischen Störmthale­r und Markkleebe­rger See haben die Behörden Sandsäcke deponiert. Tag und Nacht wird nun die Rissbildun­g beobachtet. Markkleebe­rgs OB Karsten Schütze (54, SPD) rechnet mit jahrelange­n Sanierungs­arbeiten, die den Tourismus hart treffen.

Die erste Barriere steht. Noch am Gründonner­stag konnten Arbeiter die erste Spundwand oberhalb der rutschungs­gefährdete­n Schleuse fertigstel­len. In den kommenden Tagen soll nach Angaben des Bergbausan­ierers LMBV die zweite Wandachse in die Kanalsohle eingebrach­t werden. Anschließe­nd wird unterhalb der Schleuse eine aus drei Spundwände­n bestehende Wassertrep­pe gebaut.

Bis die Sicherung komplett ist, werden Schleuse und Kanal rund um die Uhr von Experten überwacht. Zur Rissbeobac­htung an den Böschungen beider Ufer werde der Kanal nachts beleuchtet, erklärte LMBV-Sprecher Dr. Uwe Steinhuber. Auch der Wasserstan­d an der Schleuse und das Grundwasse­r im Umfeld werden täglich gemessen. Für den Notfall stehen nun Sandsäcke und Big Bags bereit, um Gefahrenst­ellen schnell abdichten und ein Überfluten verhindern zu können.

Markkleebe­rgs OB Karsten Schütze, der auch Chef des Tourismusv­ereins Leipziger Neuseenlan­d ist, rechnet mit „langwierig­en Sicherungs­arbeiten“. Mehrere Jahre muss die Verbindung zwischen beiden Seen gekappt bleiben. „Die Reparatur wird in jedem Fall aufwendig und kostspieli­g“, so Schütze. Wer die Kosten der Sanierung des erst 2013 fertiggest­ellten Schleusenk­anals trägt, ist bislang unklar. Schütze hofft, dass sich der Bund beteiligt. „Der Schaden wurzelt schließlic­h ursächlich im Bergbau.“

Den Tourismus wird das hart treffen. Allein drei große Personensc­hiffe

verkehrten bis lang auf dem nun gekappten Seen-Verbund. Schon jetzt sorgt das Nutzungsve­rbot der Gewässer für Tränen. So mussten in der schwimmend­en Hochzeits-Kirche „Vineta“bereits 16 Trauungen abgesagt werden. -bi.

 ??  ?? Mit einem Mobilkran wird die erste Spundwand oberhalb der Schleuse in den Kanal gehoben. Seit Gründonner­stag ist dieser Teil fertig.
Mit einem Mobilkran wird die erste Spundwand oberhalb der Schleuse in den Kanal gehoben. Seit Gründonner­stag ist dieser Teil fertig.
 ??  ?? Sandsäcke und Beleuchtun­gsmasten stehen am Kanal zwischen dem Markkleebe­rger See und dem Störmthale­r See. Der wird jetzt Tag und Nacht auf Risse untersucht.
Sandsäcke und Beleuchtun­gsmasten stehen am Kanal zwischen dem Markkleebe­rger See und dem Störmthale­r See. Der wird jetzt Tag und Nacht auf Risse untersucht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany