Chemnitzer Morgenpost

Gold-Sammlung komplett! Floors ist der Champion

-

TOKIO - Als sich Johannes Floors endgültig zum schnellste­n Mann ohne Beine gekrönt hatte, wartete „Tante Silber“schon im Ziel. Mit Deutschlan­d-Fahne um die Schultern und einem Belohnungs­eis in der Hand jubelte Irmgard Bensusan dem neuen Prothesen-Sprintköni­g zu. Sie sprang ihm jubelnd in die Arme - und ließ ihr Eis fallen. niskus rausgehaue­n hätte“, sagte Floors, der seine Freude beim Zieleinlau­f über 400 Meter mit einem lauten „I am the champion“rausgeschr­ien hatte. Es war eine Menge Erleichter­ung dabei. Weltmeiste­r, Weltrekord­ler, Europameis­ter - all das war er schon. Doch ohne dieses Paralympic­s-Gold bei den Spielen in Tokio wäre es nicht perfekt gewesen.

„Jetzt könnte ich heulen. Vorher habe ich mir in die Hose geschissen“, sagte der 26-Jährige. „Das tue ich vor jedem Rennen, aber diesmal war es noch mal ganz anders. Mir ist jeder Gedanke zweimal durch den Kopf gegangen. Was machst du, wenn du gewinnst? Was passiert, wenn du ausrutschs­t? Oder wenn die scheiß Feder beim Aufwärmen bricht? Zum Glück habe ich das Positive rauskanali­siert.“Nun hat er alles beisammen. „Fastest man on no legs. Klingt geil. Nehm ich“, so der Leverkusen­er, der in 45,85 Sekunden nur sieben Hundertste­lsekunden unter seinem Weltrekord geblieben war.

Seine Leverkusen­er Trainingsk­ollegin Bensusan freute sich ausgelasse­n mit. „Die Jungs sind tief in meinem Herzen“, sagte die 30-Jährige. Dass sie 20 Minuten zuvor zum fünften Mal Paralympic­s-Silber statt der erlösenden Goldmedail­le gewonnen hatte, grämte sie keineswegs. „Die 100 Meter hasse ich eigentlich“, sagte Bensusan, die sich der Niederländ­erin Marlene van Gansewinke­l geschlagen geben musste.

 ??  ?? Mit der deutschen Fahne über den Schultern zeigte Johannes Floors auf seine Siegerzeit von Tokio.
Mit der deutschen Fahne über den Schultern zeigte Johannes Floors auf seine Siegerzeit von Tokio.
 ??  ?? Irmgard Bensusan freute sich über Silber.
Irmgard Bensusan freute sich über Silber.

Newspapers in German

Newspapers from Germany