Chemnitzer Morgenpost

3 330 Treffer! Dopp der Brettmühle bre

- Bri

Mehr Frieden an der Brettmühle. Nach massiven Anwohnerbe­schwerden stellte die Stadt Ende November zwei feste Blitzer an die Gabelung der B169 nach Lichtenau/A 4 und Frankenber­g. Seitdem ist die Zahl der Raser deutlich gesunken, doch zwei Anwohner schauen in die Röhre.

Die Blitzer haben in den ersten drei Monaten fast 3 300 Temposünde­r erwischt. Höhepunkt war der Januar mit 789 „Blitzen“Richtung Chemnitz und 1 379 zur A 4. Danach halbierte sich der Wert. „Vor allem Pendler haben offenbar nachhaltig gelernt“, kommentier­t CDU-Stadtrat Michael Specht (38) die Entwicklun­g.

Viele Anwohner sind zufrieden: „Es wird langsamer gefahren“, sagt ein Anwohner (60). Berit Siegel (53): „Vor den Blitzern hat sich niemand an Tempo 50 gehalten. Nun ist es auch leiser geworden“Dieter Haase (72) aus der Mittweidae­r Straße freut sich über die Hilfe der Stadt, ärgert sich nur über Autofahrer, die vielleicht aus Protest gegen Blitzer hupend vorbeifahr­en. Maik Chigner (60, Harrasstra­ße) stört der zunehmende Verkehr auf der Bundesstra­ße: „Morgens links abzubiegen, ist aufregend.“Er vermisst auch eine sichere Querung zur Mittweidae­r Straße.

Gar nichts von den Blitzern haben die letzten beiden Chemnitzer Hausbesitz­er Richtung Erdbeersie­dlung. Thomas

Schirmer (70) schimpft: „Wenn Autos von Chemnitz kommend das Ende von Tempo 50 sehen, dann Heidewitzk­a. Auch bergab geben viele Gas bei grüner Ampel, weil da kein Blitzer steht.“

Das Problem: Die Häuser stehen in Chemnitz, die Chemnitzer Straße gehört dem Landkreis Mittelsach­sen. Deshalb sieht die Stadt keine weiteren Möglichkei­ten zur Überwachun­g. Michael Specht will helfen: „Die Stadt sollte mit Mittelsach­sen über Maßnahmen sprechen.“

 ?? ?? Mit zwei stationäre­n Blitzern überwacht die Stadt Tempo 50 an der Brettmühle.
Mit zwei stationäre­n Blitzern überwacht die Stadt Tempo 50 an der Brettmühle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany