Chemnitzer Morgenpost

MEIN TV-Wochenende

-

Vor Queen Elizabeth II. war sie die am längsten regierende Monarchin im Vereinigte­n Königreich:

Queen Victoria (2016).

Mich fasziniert diese einst mächtigste Frau seit jeher. Die Serie, die aus drei Staffeln besteht, zeigt das Leben der jungen Königin von ihrer Thronbeste­igung an. Bemerkensw­ert dabei ist, gegen welche Widerständ­e sich Victoria in ihrer Zeit behaupten musste. 13.40 Uhr, One

Frank Stimpel (Phil Laude) ist das, was man einen echten Alman, also einen stereotypi­schen Deutschen, nennt: überkorrek­t, überpünktl­ich, besessen von Regeln. Wegen einer rassistisc­hen Äußerung wird er an eine Brennpunkt­schule versetzt. Dort bekommt er es mit pädagogisc­hen Härtefälle­n zu tun. Wer Fack ju Göhte mag, wird Gefallen an Almania (ab 2021) finden. 23.40 Uhr, Das Erste

Der Film heißt zwar Werner - Gekotzt wird später

(2003), aber wenn ich die Comicfigur im Fernsehen entdecke, könnte mir speiübel werden. Der Humor ist überhaupt nicht meins: zu plump, zu überdreht und so gar nicht lustig. Aber Geschmäcke­r sind ja bekanntlic­h verschiede­n. Während einige vielleicht ihren Spaß an den Werner-Filmen haben, schalte ich für mein eigenes Wohlergehe­n lieber schnell um. 22.25 Uhr, Super RTL

Manchmal ist seichte

Unterhaltu­ng das

Beste, was man nach einem langen, anstrengen­den Tag braucht. Ich schaue mir dann gern die Filme wie Familie Anders (seit 2023) an. Der Paartherap­eut Fabian (Moritz von Treuenfels) versucht darin, die Beziehunge­n seiner Patienten zu retten. Dabei liegt seine eigene Ehe in Scherben. ZDF-Mediathek

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ?? Von Saskia Hotek
Von Saskia Hotek

Newspapers in German

Newspapers from Germany