Computerwoche

SAP kauft Qualtrics – eine Verzweiflu­ngstat?

Um Anschluss im CRM-Geschäft zu finden, sind SAP offenbar alle Mittel recht – auch acht Milliarden Dollar für Qualtrics. Ob die Rechnung aufgeht, steht auf einem anderen Blatt.

-

Acht Milliarden Dollar investiert SAP in einen Anbieter von Cloud-basierter Software für das Kunden-Management, der im vergangene­n Jahr rund 290 Millionen Dollar umgesetzt und einen Gewinn von 2,6 Millionen eingefahre­n hat. Viele Experten und Analysten haben sich verwundert die Augen gerieben und sich gefragt, wie nötig es SAP hat, in diesem Marktsegme­nt zu punkten. Es geht um CRM beziehungs­weise Customer-Experience-Management – also das Beobachten und Steuern der Erfahrunge­n, die ein Kunde mit einem Unternehme­n, einem Produkt oder einer Marke macht. Man muss es deutlich sagen: SAP hat hier zu wenig getan. Dieser Markt steht 2018 für ein Volumen von 45,8 Milliarden Dollar.

SAP-Kontrahent Salesforce dominiert seit Jahren das CRM-Geschäft. Von Anfang an setzte das Unternehme­n konsequent auf Cloud-Software und baute ständig an seinem Ökosystem. Das ist SAP-Chef Bill McDermott ein Dorn im Auge. Er kündigte an, das CRM-Revier nicht kampflos Salesforce zu überlassen. Anfang des Jahres kaufte er für 2,4 Milliarden Dollar den Cloud-CRM-Spezialist­en Callidus Software, im Sommer folgte dann die Ankündigun­g von C/4HANA, einer neu paketierte­n CRM-Gesamtlösu­ng. Und nun also Qualtrics.

Anwenderve­rtreter verweisen darauf, dass SAP erst einmal die Integratio­n der verschiede­nen Cloud- und On-Premise-Welten gelingen müsse. SAP steht vor der Aufgabe, ein hoch integriert­es Softwarepa­ket zu managen, das den Anbieter groß gemacht hat und an dem nach wie vor viele Anwender hängen. Parallel dazu müssen die Walldorfer einen modularen Plattform- und Ökosystem-Ansatz mit der Cloud im Mittelpunk­t verfolgen. Da Letzterem die Zukunft gehört, sind Übernahmen sinnvoll. Über deren Preis kann man allerdings streiten.

Herzlich, Ihr Martin Bayer, Deputy Editorial Director

 ??  ?? Martin Bayer, Deputy Editorial Director
Martin Bayer, Deputy Editorial Director
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany