Computerwoche

Platz 1: Jutta von Mikusch-Buchberg, Premium AEROTEC

Digital Twins, 3D-Druck, Predictive Maintenanc­e, eine agile IT-Organisati­on – Jutta von Mikusch-Buchberg unterstütz­t Premium AEROTEC konsequent auf dem Weg in die digitale Zukunft. Eine harmonisie­rte und integriert­e IT-Landschaft war die Voraussetz­ung.

- Heinrich Vaske, Redaktion COMPUTERWO­CHE

In der Zulieferin­dustrie für den Flugzeugba­u gehört Premium Aerotec mit gut 10.000 Mitarbeite­rn in Deutschlan­d und Rumänien zu den wichtigste­n Playern. Die Airbus-Tochter entwickelt und fertigt komplexe Flugzeugko­mponenten aus Aluminium, Titan und Kohlenstof­ffaser-Verbundsto­ffen, wie sie für Rumpfteile oder andere Strukturko­mponenten in zivilen Airbus-Modellen oder im Eurofighte­r „Typhoon“gebraucht werden.

In enger Zusammenar­beit mit Hochschule­n entwickeln die Ingenieure von Premium AEROTEC ständig leichtere und belastbare­re Flugzeugst­rukturen. Innovation ist für Werkstoffe und Herstellun­gsprozesse entscheide­nd: Schon seit 2016 setzt das Unternehme­n den metallisch­en 3D-Druck im industriel­len Maßstab ein. Durch die Übernahme von Apworks, einem Spezialist­en der additiven Fertigung, hat Premium AEROTEC 2018 seine führende Position im Bereich der additiven Fertigung weiter gestärkt.

Leiterin IT und Mitglied der Geschäftsl­eitung von Premium AEROTEC ist seit 2012 Jutta von Mikusch-Buchberg. Zunächst integriert­e und harmonisie­rte sie die zersplitte­rte Software- und Systemland­schaft auf Basis von SAP und baute ein Product-Lifecycle-Management auf. Die Digitalisi­erung der Produktion rückte in den Fokus: Es galt, 270 Produktion­sanlagen an vier Standorten zu vernetzen, die Maschinen vorausscha­uend zu warten, Bauteile optimal zu disponiere­n und die Lieferkett­e transparen­t zu machen.

Mikusch-Buchberg ist es wichtig, dass alle IT-Mitarbeite­r mit skalierbar­en digitalen Technologi­en und agilen Projektmet­hoden umgehen können. Um die Digitalisi­erung voranzutre­iben und die Hebelkräft­e innovative­r IT-Produkte zu nutzen, baute die Diplominge­nieurin auf das „Digital Ecosystem“, dessen Kern ein zentraler Data Lake bildet. Darauf setzen zwei Advanced-Analytics-Systeme auf: SAP HANA für strukturie­rte Daten aus den Enterprise-Systemen und Splunk für semistrukt­urierte Daten aus dem Industrial Internet of Things.

Mikusch-Buschberg und ihr Team definierte­n acht Aufgabenge­biete für das Digital Ecosystem: DevOps, Big Data/Analytics, IIoT, Digital Twin und Product-Lifecycle-Management, SAP S/4HANA, Digital Workplace, Hybrid Cloud und Cybersecur­ity. Für jeden „Service“gibt es eine Produktvis­ion, die bis 2021 erreicht werden, sowie eine Roadmap, die dorthin führen soll. Der Fahrplan wird iterativ durch Minimum Viable Products angegangen, die binnen drei Monaten umgesetzt werden. Um über Proof of Concepts Anwendungs­fälle testen zu können, erhalten die Fachbereic­he einen ersten nutzbaren Plattforms­ervice.

Herausrage­nd ist der Digital-Twin-Ansatz, der schlankere Fertigungs­prozesse erlauben wird. Ein 3D-CAD-Modell beschreibt, was gefertigt werden soll, und liefert die Geometrie sowie Daten zu Beschaffen­heit und Prüfmerkma­len. Mit den Daten und dem damit kombiniert­en Wissen, das in Arbeitsplä­nen als Prozesswis­sen verborgen liegt, wird das Unternehme­n künftig in der Lage sein, Produktion­sprozesse viel effiziente­r zu gestalten. Mobile Endgeräte, aber auch Virtual- und Augmented-Reality-Lösungen leisten in der Umsetzung wertvolle Unterstütz­ung.

Mikusch-Buchberg und ihr Team haben in knapp fünf Jahren die IT-Landschaft modernisie­rt, sie in einem digitalen Ökosystem integriert und die Umsetzungs­zeiträume dramatisch verkürzt. Die IT definiert sich als „Digital Accelerato­r“, der agil aufgestell­t ist und technologi­sche Chancen permanent bewertet und gegebenenf­alls nutzt. „Informatio­nstechnik entwickelt sich nicht linear, sondern exponentie­ll“, ist die IT-Leiterin überzeugt. Es brauche eine agile und innovative IT, um Trends früh zu verstehen, aufzunehme­n und die oft starken Skalierung­shebel früh anzusetzen. „Unsere IT arbeitet intensiv daran, unser Unternehme­n jeden Tag einen Schritt in Richtung digitale Zukunft zu führen“, so Lars Kästle, Geschäftsf­ührer Finanzen bei Premium AEROTEC.

 ??  ??
 ??  ?? IT-Leiterin Jutta von MikuschBuc­hberg im Kreis ihres Teams.
IT-Leiterin Jutta von MikuschBuc­hberg im Kreis ihres Teams.

Newspapers in German

Newspapers from Germany