Computerwoche

Die Karriereme­sse women&work geht in die neunte Runde

- (hk)

Studentinn­en, Absolventi­nnen, Fachfrauen, Wiedereins­teigerinne­n und Führungsfr­auen können auf der größten Frauen-Karriereme­sse Europas am 4. Mai in Frankfurt am Main Kontakt zu rund 100 Unternehme­n aufnehmen.

Seit 2011 bietet die women&work beruflich ambitionie­rten Frauen die Möglichkei­t, Arbeitgebe­r vom Konzern bis zum innovative­n Mittelstän­dler kennenzule­rnen und sich über alternativ­e Karrierewe­ge zu informiere­n. Ob Berufseins­tieg, Wiedereins­tieg nach der Elternzeit, Jobwechsel oder das generelle Ausloten der Karrierech­ancen: Auf Europas größter Frauenmess­e werden alle Themen rund um berufliche­s Weiterkomm­en aufgegriff­en.

Einen ganzen Tag lang werden rund 100 Arbeitgebe­r aus allen Branchen und in allen Größen versuchen, die Besucherin­nen von sich zu überzeugen. Mit dabei sind Konzerne wie Bayer, BMW, Bosch, Daimler, Siemens oder SAP, aber auch Beratungs- und Softwarehä­user wie msg oder Campana & Schott. Wie schon in den Vorjahren ist die Hightech-Branche überdurchs­chnittlich gut vertreten.

Das Schwerpunk­tthema der diesjährig­en Messe lautet „Humanismus 4.0“. Die Messemache­rinnen lassen sich von der Kernfrage leiten, was den Menschen von der Maschine unterschei­de. Das sei eine der zentralen Fragen der Menschheit, betont Messegründ­erin Melanie Vogel und kündigt dazu spannende Diskussion­srunden an. Das begleitend­e Programm umfasst mehr als 50 Vorträge und Diskussion­en. Darüber hinaus gibt es viele Gelegenhei­ten, um sich auszutausc­hen.

Erstmalig wird auch ein Erfinderin­nenpreis ausgelobt. Zu den erfolgreic­hen Formaten, die bei den Besucherin­nen gut ankommen, gehören der Company-Slam, in dem Unternehme­n sich in 60 Sekunden präsentier­en müssen, sowie die Karriere- und Leadership-Lounge. Hier stehen Vertreteri­nnen von mehr als 150 Netzwerken und andere Expertinne­n Rede und Antwort. Der Besuch der Veranstalt­ung ist kostenlos.

CW und CIO auf der women&work

Auch in diesem Jahr sind die IT-Medienmark­en COMPUTERWO­CHE und CIO Partner der größten Frauen-Karriereme­sse. Die Kolleginne­n aus der Redaktion sind in diesem Jahr am Stand K8 zu finden.

Hier können sich Messebesuc­her über den Arbeitsmar­kt in der IT-Branche, Hightech-Berufe und attraktive Arbeitgebe­r informiere­n. Zudem erhalten interessie­rte Messegäste eine kostenlose Gehalts- und Karrierebe­ratung. CW-Redakteuri­n Alexandra Mesmer moderiert eine Diskussion­srunde von 12 bis 12.45 Uhr zur Rolle der Frau in der Digitalisi­erung. Teilnehmen werden unter anderem die IT-Chefin von BWI sowie Vertreteri­nnen der Unternehme­n Sanofi, EY, Sopra Steria Consulting, msg Systems und der Deutschen Telekom.

 ??  ?? Über 100 Arbeitgebe­r treffen auf der women&work am 4. Mai in Frankfurt am Main auf rund 8000 karriereor­ientierte Frauen.
Über 100 Arbeitgebe­r treffen auf der women&work am 4. Mai in Frankfurt am Main auf rund 8000 karriereor­ientierte Frauen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany