Computerwoche

Interconti­nental Exchange plant Ebay-Übernahme für 30 Milliarden Dollar

-

Die Interconti­nental Exchange (ICE), Eigentümer­in der Wertpapier­börse New York Stock Exchange (NYSE), will angeblich Ebay für mehr als 30 Milliarden Dollar übernehmen. Nach einem Bericht des „Wall Street Journal“(WSJ), das sich auf interne Quellen beruft, hat der Börsenbetr­eiber sein Interesse an einer Übernahme bestätigt. Demzufolge hätten die ICE-Verantwort­lichen bereits in der Vergangenh­eit wiederholt versucht, den Online-Marktplatz zu kaufen. Bei Redaktions­schluss war nicht klar, ob der Deal zu den bis dato bekannten Konditione­n über die Bühne geht. Die Ebay-Verantwort­lichen hatten einer Übernahme nicht formell zugestimmt.

Dem Bericht des WSJ zufolge ist ICE in erster Linie am Online-Marktplatz von Ebay interessie­rt und nicht an der Kleinanzei­gen-Sparte. Seit Anfang 2019 üben die beiden Hedgefonds Starboard Value und Elliott, die sich bei Ebay eingekauft hatten, starken Einfluss aus. Starboard dringt beispielsw­eise seit längerem auf den Verkauf der Kleinanzei­gensparte. Auch auf Druck der Investoren hatte Ebay 2019 die Online-Ticketbörs­e Stubhub für gut vier Milliarden Dollar versilbert.

Der Kurs der Ebay-Aktie zog nach Bekanntwer­den der Übernahmeg­erüchte um neun Prozent stark an. Das Papier war zuletzt etwas unter Druck geraten, nachdem der Geschäftsa­usblick für die kommenden Monate aus Sicht der Analysten nur verhalten ausgefalle­n war. Im wichtigen Weihnachts­quartal fielen die Umsätze zuletzt geringer aus als noch vor einem Jahr. So stand von Oktober bis Dezember 2019 ein Umsatz von 2,8 Milliarden Dollar zu Buche, zwei Prozent weniger als im vierten Quartal 2018. Der Gewinn ging um 27 Prozent auf 558 Millionen Dollar zurück. Damit kam der Online-Konzern mit einem blauen Auge davon. Analysten hatten noch schlechter­e Zahlen erwartet. Ebay macht vor allem die starke Konkurrenz von Amazon und Alibaba zu schaffen.

 ??  ?? Bei Ebay sorgen derzeit vor allem umtriebige Hedgefonds für Unruhe. Starboard und Elliot wollen Rendite für ihre Investitio­nen sehen. Dafür sollen Unternehme­nsbereiche abgespalte­n und versilbert werden – frei nach dem Motto: teile und kassiere.
Bei Ebay sorgen derzeit vor allem umtriebige Hedgefonds für Unruhe. Starboard und Elliot wollen Rendite für ihre Investitio­nen sehen. Dafür sollen Unternehme­nsbereiche abgespalte­n und versilbert werden – frei nach dem Motto: teile und kassiere.

Newspapers in German

Newspapers from Germany