connect

MOTOROLA

-

Unter „Einstellun­gen/ Display/Farbmodus“kann man zwischen einer normalen und einer besonders intensiven Farbdarste­llung des Displays switchen und die Darstellun­g dem eigenen Geschmack anpassen. Doch im Display-Menü gibt es eine weitere praktische Funktion zu finden: Wird „Für Kamera Ein/Aus zweimal drücken“aktiviert, lässt sich die Kamera bei entspreche­nder Tastenche platziert, stellt es abhängig vom Standort des Nutzers (Arbeit, Zuhause oder Unterwegs) die passenden Apps zusammen. auch direkt aus dem Standby heraus starten. Mit „Alert“, zu finden im Hauptmenü, gibt es einen praktische­n Ortungs- und Notfalldie­nst. So lassen sich Alert-Kontakte definieren. Gibt man für diese seinen Standort frei, kann man ganz einfach ein Treffen an einem bestimmten Ort organisier­en oder regelmäßig die eigenen Standortda­ten an eine keit für die Benutzung mit Handschuhe­n erhöhen. HTC bietet bei seinen Smartphone­s eine komfortabl­e Gestenbedi­enung. Diese lassen sich unter „Einstellun­gen/Anzeige, Fingerbewe­gung & Tasten/ Motion Launch Gesten“einstellen. So kann man das Display über ein doppeltes Antippen der Anzeige ein- und ausschalte­n oder über einen Wisch nach oben aus dem Person versenden. Netter Nebeneffek­t: Bei Verlust des Telefons kann man dieses recht zielsicher wiederfind­en. Im Hauptmenü warten bei Motorola die Office-Programme „Docs“, „Tabellen“und „Präsentati­onen“auf Arbeit, mit denen sich Word-, Powerpoint­und ExcelDatei­en öffnen und beackern lassen. Standby-Betrieb wecken. Ebenfalls aus dem Standby heraus genügt ein Wisch nach links, um die Startseite anzuzeigen. Ein Wisch nach rechts startet die Nachrichte­n-App „Blink Feed“. Die Kamera lässt sich über einen doppelten Wisch nach unten starten.

DISPLAY ANPASSEN UND KAMERA SCHNELL STARTEN

EINFACH DEN STANDORT TEILEN

MIT GESTEN BEQUEM ZUM ZIEL

SERIENMÄSS­IG OFFICE-DOKUMENTE BEARBEITEN

PRAKTISCHE­R SYSTEMOPTI­MIERER

Mit „Boost+“kann man den Arbeits- und Nutzerspei­cher optimieren. Die App liegt im Hauptmenü unter „Extras“. Mit der Funktion „Moto“hat Motorola eine gelungene Sprachsteu­erung in petto. Bei der Erstkonfig­uration hinterlegt man einfach einen Auslösesat­z, mit dem das Moto sogar aus dem Standby-Betrieb heraus aktiviert werden kann. So lassen sich auf Zuruf Kontakte anrufen, die Navigation über Maps starten oder das Telefon wiederfind­en, falls es zwischen die Sofakissen gerutscht sein sollte.

CLEVERE SPRACHSTEU­ERUNG

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany