connect

SO TESTEN CONNECT UND ZAFACO

-

Seinen anspruchsv­ollen Festnetzte­st führt connect mit der langjährig bewährten Unterstütz­ung der zafaco GmbH mit Sitz in Ismaning aus. Sie betreibt Testanschl­üsse an insgesamt 43 Standorten – wobei nicht an jedem Standort jeder Provider oder jede Anschlusst­echnik verfügbar ist. Dort nahmen automatisi­erte Testsystem­e im Zeitraum vom 16. Mai bis zum 12. Juni 2016 insgesamt rund 2,1 Millionen Messungen vor und analysiert­en Sprachqual­ität, Daten- und Fehlerrate­n, Antwortzei­ten, Videoquali­tät und vieles mehr. Dabei kamen jeweils die von den Anbietern zu den getesteten Anschlüsse­n offiziell angebotene­n Endgeräte mit aktueller Firmware zum Einsatz (siehe auch Seite 70). Automatisi­ert wurden rund um die Uhr Messungen von Telefonie und Datenübert­ragungen durchgefüh­rt. Um Einflüsse außerhalb ihrer eigenen Netze auszuschli­eßen, konnten die Netzbetrei­ber den Referenzse­rver für einige Datenmessu­ngen in ihrem eigenen Netz aufstellen. Damit unaufschie­bbare Wartungsar­beiten nicht zu unfairen Nachteilen führen, berücksich­tigte zafaco zudem eine nächtliche „Wartungspa­use“und erfasste in der Zeit von 2 bis 5 Uhr morgens keine Messwerte. Zur Bestimmung der Sprachqual­ität wurden POLQA-Werte (Perceptual Objective Listening Quality Assessment) ermittelt. Eine detaillier­te Dokumentat­ion des umfangreic­hen Testverfah­rens können Interessen­ten unter

www.zafaco.de/uploads/media/kyago_ Whitepaper_Multi_Play_Benchmarki­ng_ Plattform.pdf

herunterla­den.

 ??  ?? Kritischer Blick auf die Netzqualit­ät: Die beiden zafaco-Geschäftsf­ührer Christoph Sudhues (Mitte) und Bernd Oliver Schöttler (rechts) besprechen mit connect-Autor Hannes Rügheimer (links) den Messaufbau.
Kritischer Blick auf die Netzqualit­ät: Die beiden zafaco-Geschäftsf­ührer Christoph Sudhues (Mitte) und Bernd Oliver Schöttler (rechts) besprechen mit connect-Autor Hannes Rügheimer (links) den Messaufbau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany