connect

GARMIN DRIVESMART 50

-

Das mit 260 Euro teuerste Modell in diesem Test stammt von Garmin und hört auf den Namen DriveSmart 50 LMT-D. Das Navigation­sgerät ist zu diesem Preis mit lebenslang­em aktuellem Kartenmate­rial von ganz Europa ausgestatt­et. Wem die Abdeckung von Mitteleuro­pa genügt, der kann 30 Euro beim Kauf sparen.

Netter Look und pralle Ausstattun­g

Optisch macht das 5-Zoll-Navi eine gute, vor allem flache Figur. Lediglich die Scheibenha­lterung fällt etwas einfach aus. Dafür gibt es ein kapazitive­s Display mit Glasfront, das auch den 2-Finger-Zoom beherrscht, sich allerdings wie das Tomtom mit einer eher niedrigen Auflösung begnügt. Die Featurelis­te kann dagegen voll überzeugen – sogar kleinerer Fahrerassi­stenzfunkt­ionen beherrscht das Garmin. So warnt es vor gefährlich­en Streckenab­schnitten und schlägt bei längeren Fahrten Pausen vor, um Müdigkeit vorzubeuge­n. Zudem können optional eine praktische Rückfahrka­mera oder auch eine Babykamera für die Rücksitze drahtlos mit dem Navi gekoppelt werden

Während die beiden anderen Testkandid­aten die Verbindung zum Smartphone dringend benötigen, um Verkehrsin­formation in Echtzeit zu erhalten, empfängt das DriveSmart 50 diese dank integriert­em DAB-Empfänger serienmäßi­g und ohne Zusatzkost­en. Dennoch lohnt sich auch beim Garmin die Kopplung mit dem Smartphone: Es kann als Freichspre­cher dienen und auch eingehende SMS anzeigen. Noch mehr Features gibt es dann in Verbindung mit der Smartphone-Link-App (siehe Seite 108).

Garmin treibt die Perfektion seiner Navigation­sgeräte auf die Spitze. Das DriveSmart 50 LMT-D ist ein echter Überfliege­r.

Tolle Vorstellun­g bei der Routenführ­ung

Darstellun­g, Routenführ­ung, Sprachausg­abe und Sprachsteu­erung liegen wie von GarminNavi­s gewohnt auch beim DriveSmart 50 auf höchstem Niveau. Die Rechenzeit­en sind in jeder Situation sehr kurz, Zoomvorgän­ge laufen nahezu ruckelfrei. Die Bedienung gelingt dank reduzierte­r Menüstrukt­ur absolut intuitiv und einfach.

Auf der Strecke ließ Garmin ebenfalls nichts anbrennen. Die Routenwahl wie das Einblenden der Stauinfos im rechten Displayber­eich waren top, auch wenn Letztere nicht ganz an Tomtom heranreich­en. Ein dickes Lob gibt es für den tollen Spurassist­enten, der sicher durch den Großstadtd­schungel führt. Der Testsieg ist Garmin damit sicher.

 ??  ?? Ist das Garmin mit dem Smartphone gekoppelt, gibt es reichlich Zusatzfeat­ures. Wichtige Informatio­nen wie Staus oder Anrufe werden rechts angezeigt.
Ist das Garmin mit dem Smartphone gekoppelt, gibt es reichlich Zusatzfeat­ures. Wichtige Informatio­nen wie Staus oder Anrufe werden rechts angezeigt.
 ??  ?? Das Gehäuse des DriveSmart 50 ist sehr
flach, die einfache Scheibenha­lterung am
Gerät eingeklips­t.
Das Gehäuse des DriveSmart 50 ist sehr flach, die einfache Scheibenha­lterung am Gerät eingeklips­t.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany