connect

TOMTOM GO 51

-

Das schwache Display verhagelt dem Tomtom Go 51 ein besseres Ergebnis. Dennoch kann der Lotse überzeugen.

Das Go 51 von Tomtom ist bereits seit einiger Zeit im Handel und geht für 180 Euro über die Ladentheke. Wer es etwas größer mag, der greift bei ansonsten gleicher Ausstattun­g für 200 Euro zum Go 61 mit 6-Zoll-Display. Dazu gehören lebenslang kostenlose Radar- und Live-Staumeldun­gen, die sich das Gerät via Bluetooth-Tethering vom Smartphone holen kann, sowie kostenlose Karten-Updates.

Schwaches Display

Den günstigere­n Preis merkt man dem NaviPorti allerdings auch an. Haptisch kann er nicht mit den Modellen von Becker und Garmin mithalten. Dafür wirkt das Gehäuse recht robust und dürfte im Alltag auch den einen oder anderen Stoß klaglos verkraften.

Ein echter Schwachpun­kt im Vergleich zu den beiden Mitbewerbe­rn ist jedoch das schwache Display. Der 5 Zoll große Touchscree­n löst mit etwas mageren 480 x 272 Pixeln auf und möchte gedrückt werden – eine einfache Berührung, wie man es von Smartphone­s gewohnt ist, reicht hier zur Bedienung nicht aus. Somit bietet Tomtom auch keine Kartenzoom­funktion per Finger an. Auch die Darstellun­g der Inhalte gerät etwas flau.

Erst mit Smartphone-Verbindung top

Geht das Tomtom Go 51 auf Tour, sollte es per Bluetooth-Tethering mit dem Smartphone verbunden sein, denn sonst fehlen wichtige Funktionen wie die schnelle GPS-Ortung, der Blitzerwar­ner und vor allem die LiveStaume­ldungen, die allesamt ein Gerätelebe­n lang im Preis inbegriffe­n sind. Wichtig: Auch wenn die Datenmenge­n, die das Go 51 vom Smartphone anfordert, recht gering sind, sollte man für Urlaubsfah­rten zu seinem Datentarif eine Auslandsop­tion buchen.

Die Navigation­ssoftware mit aktuellem Softwarest­and 16.102 weiß wie üblich zu überzeugen. Das Hauptmenü bietet große und eindeutige Icons, deren Reihenfolg­e man den eigenen Bedürfniss­en anpassen kann. Insgesamt gelingt die Bedienung intuitiv und die Volltextsu­che unter „Suche“ist genial. Die Routenführ­ung erfolgt optisch wie akustisch klar und tadellos. Die Richtungsp­feile könnten zwar etwas größer sein, doch dafür ist der hervorrage­nde Spurassist­ent ein echter Mehrwert. Die Qualität der Staumeldun­gen ist zudem top und extrem genau. Sie werden auf der Strecke im rechten Bereich des Displays zuverlässi­g angezeigt. >>

 ??  ?? Das Kugelgelen­k für die
Halterung ist direkt in das Gehäuse des Go 51 integriert. Der Lautsprech­er tönt stets
gut verständli­ch.
Das Kugelgelen­k für die Halterung ist direkt in das Gehäuse des Go 51 integriert. Der Lautsprech­er tönt stets gut verständli­ch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany