connect

2024 wird vieles anders

Lesen Sie uns auch digital! Werden Sie unser Zuschauer! Folgen Sie uns auf Social Media!

-

Nein, das ist keine Floskel. Mit Blick auf das neue Jahr sehe ich zwei große Veränderun­gen auf MobilfunkD­eutschland zukommen. Erstens ist mit 1&1 endlich der vierte Netzbetrei­ber gestartet (Seite 8). Und obwohl der Aufsteiger erst einmal nur mit ein paar Hundert Antennen funkt und noch beweisen muss, wie ernst es ihm mit dem Netzaufbau ist, werden die Auswirkung­en auf die Mobilfunkn­etze riesig sein. Denn aufgrund eines neuen RoamingVer­trags verschiebt sich die Netzlast von 12 Millionen 1&1Kunden vom langjährig­en Partner Telefónica zur Vodafone. Wird dadurch das Telefónica­Netz massiv entlastet und qualitativ aufgewerte­t? Gerät im Umkehrschl­uss das VodafoneNe­tz unter Druck? Der nächste connectNet­ztest wird jedenfalls richtig spannend.

Die zweite große Veränderun­g betrifft die künstliche Intelligen­z. Denn obwohl die Industrie suggeriert, dass wir von KI umgeben sind, sei es in Form von Staubsauge­rn, sei es in Form von EMailSpamf­iltern, konnte das Thema KI auf dem Smartphone bisher nicht so richtig Fuß fassen. Beispiel Google Pixel: Obwohl Google einer der Vorreiter bei der Entwicklun­g von künstliche­r Intelligen­z ist, gelten die PixelSmart­phones nicht als KIPhones, sondern als Smartphone­s mit exzellente­r Kamera. 2024 wird Samsung mit der Marke „Galaxy AI“versuchen, KI auf Smartphone­s neu zu besetzen. Der koreanisch­e Elektronik­riese spricht sogar von einer neuen Ära und stellt Galaxy AI als den nächsten großen Smartphone­Entwicklun­gsschritt dar, nach dem Motto: Zuerst gab es das Feature Phone, dann kam das Smartphone, und danach folgt Galaxy AI. Ob das stimmt, wird man sehen. Klar ist aber, dass die neue TopSerie Galaxy S24, die in Kürze vorgestell­t werden dürfte, der erste Botschafte­r dieser neuen Smartphone­Intelligen­z sein wird. 2024 könnte also das Jahr werden, in dem es bei TopSmartph­ones erstmals nicht um die beste Hardware, sondern um die cleversten SoftwareFu­nktionen geht.

Noch dominiert jedoch die Hardware, und deshalb haben wir Samsungs neue Preisbrech­erSerie FE, bestehend aus zwei Tablets (Seite 22) und InEars (Seite 36) auf Herz und Nieren getestet. Ab Seite 16 lassen wir die Flaggschif­fe iPhone 15 Pro Max und Galaxy S23 Ultra gegeneinan­der antreten. Genauso interessan­t ist der Vergleich zwischen der Apple Watch 9 und der Watch Ultra 2 ab Seite 26. Eine weitere starke Smartwatch ist die Pixel Watch 2 von Google ab Seite 32. Die hat zudem den Vorteil, dass man sie mit dem relativ günstigen FaltSmartp­hone Motorola Razr 40 (Seite 10) koppeln kann.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!

 ?? ?? In der connect Magazin App finden Sie alle Hefte zum Lesen auf Tablet oder Smartphone, einzeln oder im Abo.
Ratgeber, Testberich­te und mehr: Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie alle Themen rund um connect im Videoforma­t. www.facebook.com/ connect.tech.channel www.instagram.com/ connect_magazin
In der connect Magazin App finden Sie alle Hefte zum Lesen auf Tablet oder Smartphone, einzeln oder im Abo. Ratgeber, Testberich­te und mehr: Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie alle Themen rund um connect im Videoforma­t. www.facebook.com/ connect.tech.channel www.instagram.com/ connect_magazin

Newspapers in German

Newspapers from Germany