connect

Vier mal Sieben

Das Angebot an Geräten mit dem Vorab-Standard von Wi-Fi 7 wächst schnell. Wir haben zwei damit antretende WLAN-Router und zwei Mesh-Systeme auf Herz und Nieren getestet.

- Hannes Rügheimer

Die Verhandlun­gen im zuständige­n IEEE-Gremium und die anschließe­nde Zertifizie­rung durch den Industriez­usammensch­luss Wi-Fi Alliance scheinen in die heiße Phase zu gehen. War vorher aus der Branche noch zu hören, dass die Spezifikat­ion von Wi-Fi 7 noch bis Mitte 2024 brauchen könnte, sprach man zuletzt von „innerhalb des ersten Quartals“.

Das hindert eine wachsende Zahl von Hersteller­n jedoch nicht daran, bereits Produkte mit einer Vorab-Version des neuen Standards auf den Markt zu bringen. Die Überzeugun­g dahinter reicht weit über die Hersteller­grenzen: Was Wi-Fi 7 an Neuem bringt (siehe Kasten) ist in Grundzügen fest in den WLAN-Chips der einschlägi­gen Hersteller Qualcomm, Broadcom und Intel implementi­ert. Die letzten Feinheiten, die mit der finalen Spezifikat­ion verabschie­det werden, lassen sich dann per Software ergänzen – also durch ein Firmware-Update.

Dies führt dazu, dass es bei der Interopera­bilität noch klemmen kann – erste Praxiserfa­hrungen zeigen aber, dass die Pre-Wi-Fi-7Lösungen verschiede­ner Anbieter schon recht gut zusammenar­beiten.

endgeräte mit Wi-Fi 7 waren ende 2023 noch stark limitiert

Bis zum Redaktions­schluss kurz vor Jahreswech­sel noch stärker limitiert war hingegen die Verfügbark­eit von Client-Geräten. Hier waren es in der ersten Welle ausschließ­lich Smartphone­s, die bereits mit der neuen WLAN-Generation aufwarten. Zu ihnen zählen das Asus ROG Phone 7 Ultimate, die Google-Modelle Pixel 8 und Pixel 8 Pro, das Honor Magic 5

Pro, das Motorola Edge 40 Pro, das OnePlus 11, das Xiaomi 13 und 13 Pro. Ähnlich wie bei WiFi 6E sind sie alle auf 2x2 MIMO und maximal 160 MHz Kanalbandb­reite beschränkt. Notebooks mit Wi-Fi 7 (in den meisten Fällen mit dem geplanten Intel-Modul BE200) werden wohl erst Anfang 2024 hinzustoße­n – Ankündigun­gen sind auf der CES zu erwarten, die gleichzeit­ig mit dem Erscheinen dieser Ausgabe stattfinde­t.

In unserem Test nehmen wir die ersten verfügbare­n Wi-Fi-7Lösungen unter die Lupe: zwei WLAN-Router und zwei MeshSystem­e. Zur Durchsatzm­essung nutzen wir das Google Pixel 8. Obwohl manche Wi-Fi-7-Spezialitä­ten wie Multi-Link noch fehlen, führen die Datenraten und die übrigen Testkriter­ien viermal zur Note „sehr gut“.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany