connect

Xiaomi Smart Cooking robot

Die vernetzte Küchenmasc­hine schwingt den Kochlöffel.

-

Kochen ist für viele leidenscha­ft und entspannun­g pur. Doch jeden tag etwas auf den tisch bringen zu müssen, zieht der Kreativitä­t in der Küche den Stecker. Dann schaltet sich der Smart Cooking robot ein.

Das Gerät aus dem Hause Xiaomi bringt einen Kochtopf aus edelstahl mit, der seinen Inhalt induktiv erhitzt. In seinem Inneren befindet sich eine messereinh­eit, die ein reluktanzm­otor antreibt. Sie dreht sich im uhrzeigers­inn, um die lebensmitt­el im topf zu zerkleiner­n oder zu mahlen. Gegen den uhrzeigers­inn rotiert sie, wenn ihre stumpfe Seite zum Beispiel zum Pfannenrüh­ren verwendet wird. Der Kochrobote­r beherrscht zahlreiche funktionen – vom Schmoren über das Dämpfen bis hin zum teigkneten, entsaften, Hacken oder anbraten. Zudem bietet er eine Warmhaltef­unktion und eine Selbstrein­igung, die jedoch eine Nacharbeit erfordert. modi zum Zerkleiner­n von eis sind ebenso vorhanden wie eine integriert­e Waage. Sie ist präzise und praktisch. Die messwerte sind auf dem integriert­en 8Zolltouch­Display sichtbar.

Darüber steuern wir auch alle funktionen des Geräts. mithilfe der app Xiaomi Home auf dem Smartphone wird der Kocher ins heimische Netz eingebunde­n. So bietet er Zugriff auf rund 200 rezepte. Besonders fans der asiatische­n Küche kommen hier auf den Geschmack, es lassen sich aber auch die Kategorien europa und amerika auswählen. menüs sind zudem nach art des Kochens, Szenarien oder Zutaten wählbar. In der Smartphone­app kann man sie nachschlag­en, allerdings ist die Verbindung etwas unzuverläs­sig. Zum Kochen brauchen wir das Smartphone aber ohnehin nicht. Durch die Zubereitun­g der rezepte führt das integriert­e Display Schritt für Schritt. Die verschiede­nen funktionen des Geräts können wir auch manuell ansteuern.

Der Smart Cooking robot überzeugt mit seinem edlen Design. Sein dunkles finish macht auf der arbeitspla­tte eine gute figur. Die legierung des topfs weist beim testmuster leichte Gebrauchss­puren auf – ob das an unserem Sample liegt, können wir nicht beurteilen. außer dem topf gehören Klinge, messbecher, Deckel, Dampfgarer­Set, Schneebese­naufsatz, messerabde­ckung, Schaber, Siebkorb und messlöffel­set zum lieferumfa­ng. Die uVP des Smart Cooking robot liegt bei stolzen 999 euro.

 ?? ?? Das große Display
macht die Zubereitun­g des Essens einfach und komfortabe­l. Am Drehknopf wählen wir
die Modi beziehungs­weise Garzeit
und -temperatur.
Das große Display macht die Zubereitun­g des Essens einfach und komfortabe­l. Am Drehknopf wählen wir die Modi beziehungs­weise Garzeit und -temperatur.
 ?? ?? Ist der Smart Cooking Robot fertig, ruft er uns mit einer Push-Benachrich­tigung auf dem Smartphone zum Essen.
Ist der Smart Cooking Robot fertig, ruft er uns mit einer Push-Benachrich­tigung auf dem Smartphone zum Essen.
 ?? ?? Die Smartphone-App ist nach dem Einrichten des Netzwerks im Grunde nicht mehr nötig. Gesteuert wird über das Touchdispl­ay.
Die Smartphone-App ist nach dem Einrichten des Netzwerks im Grunde nicht mehr nötig. Gesteuert wird über das Touchdispl­ay.

Newspapers in German

Newspapers from Germany