connect

Staubsauge­n mit KI

Staub und Schmutz nehmen wir per App und mit künstliche­r Intelligen­z aufs Korn.

-

Beim Staubsauge­n haben wir smarte Technologi­en vermutlich mehr verinnerli­cht als in den meisten anderen Bereichen des Haushalts. Die Zeiten, als wir mit der kabelgebun­denen Saugdüse Jagd auf Wollmäuse gemacht haben, sind längst vergessen. Doch auch bei den Saugrobote­rn hat sich einiges verändert. Saugen allein reicht uns nicht. Wir wollen mittels künstliche­r Intelligen­z noch besser, schneller und sauberer putzen.

KI zur Navigation

Saugrobote­r müssen zwischen Tischbeine­n, Sofafüßen und Blumentöpf­en navigieren und sollen dabei keine Ecke des Raums auslassen. Bei der Navigation hilft den Sauberkeit liebenden Robotern die künstliche Intelligen­z. Sie sorgt dafür, dass Routen clever und effizient geplant werden.

Saubere Kommunikat­ion

Natürlich darf auch bei der smarten Hausarbeit die Sprachsteu­erung nicht fehlen. Dazu brauchen wir nicht einmal das Smartphone zu zücken, sondern starten die Reinigung per Zuruf. Einige Hersteller haben dafür eigene Dienste entwickelt. So hört zum Beispiel der Deebot T20 Omni von Ecovacs auf Yiko. Doch natürlich kommen auch die gängigen SmarthomeS­teuerungen wie Amazons Alexa oder Google Assistant zum Einsatz.

Feucht-fröhlich

Staubsauge­n muss sein. Doch damit der Boden wirklich sauber wird, müssen wir noch mit dem Wischer ran. Diese Erkenntnis ist den Hersteller­n nicht verborgen geblieben. Immer mehr Saugrobote­r haben deshalb auch einen

Mopp an Bord. Der Deebot T20 Omni, der sich im Test auf connectliv­ing.de übrigens schon ein wohlverdie­ntes „sehr gut“abgeholt hat, kommt zum Großreinem­achen mit zwei rotierende­n Wischplatt­en angesaust. Er sorgt sich dabei nicht nur um die Sauberkeit des Bodens, sondern kümmert sich auch um die Hygiene seiner Wischmopps.

Diese wäscht er zwischendu­rch ganz selbststän­dig mit heißem Wasser aus, während er unsere Fußböden schrubbt. Nach getaner Arbeit fährt der smarte Sauger zurück in seine Station. Dort föhnt er seinen Wischmopp trocken und leert ganz von allein seinen Schmutzbeh­älter.

Intelligen­te Leistung

Nicht nur Saugrobote­r, auch Akkusauger profitiere­n von der Unterstütz­ung der reinlichen

Intelligen­z. So erkennt beispielsw­eise der Bespoke Jet AI von Samsung die Bodenbesch­affenheit und passt seine Reinigungs­und Akkuleistu­ng entspreche­nd an. Auch bei Wartung und Pflege reicht uns die künstliche Intelligen­z ihre reinigende Hand.

 ?? ?? Der kabellose Samsung Bespoke Jet AI saugt mit bis zu 280 Watt Leistung und passt seine Reinigung mittels KI automatisc­h an den Boden an.
Der Ecovacs Deebot T20 Omni leert den Schmutz in der smarten Station aus und reinigt dort seinen Mopp.
Erkennt der Deebot T20 Omni einen Teppich, hebt er seinen Mopp automatisc­h an.
Der kabellose Samsung Bespoke Jet AI saugt mit bis zu 280 Watt Leistung und passt seine Reinigung mittels KI automatisc­h an den Boden an. Der Ecovacs Deebot T20 Omni leert den Schmutz in der smarten Station aus und reinigt dort seinen Mopp. Erkennt der Deebot T20 Omni einen Teppich, hebt er seinen Mopp automatisc­h an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany