connect

mein Haushaltsb­uch

Das Haushaltsb­udget per App im Blick behalten.

-

Wo ist am ende des monats eigentlich das Haushaltsg­eld geblieben? ein einkauf beim Bäcker, noch schnell lebensmitt­el für das Wochenende und Getränke für die nächste Party besorgt. So läppern sich die ausgaben, und am ende des monats wundern wir uns dann, wo das ganze Geld denn geblieben ist. Damit wir nicht den Überblick verlieren, will die app mein Haushaltsb­uch für Klarheit sorgen. Wir haben sie in der androidVer­sion getestet.

ein- und ausgänge in der Übersicht

Die Haushaltsb­uch app hilft auf ganz logische art und Weise, den Überblick über unsere Budgets zu behalten. Dazu liegt es in der Natur der Sache, dass wir ihr zunächst ein mal mitteilen müssen, wie viele moneten überhaupt für den Haushalt zur Verfügung stehen. Wir können also unsere einnahmen und geplanten Budgets eingeben. Ist das erledigt, gilt es, nach jedem einkauf unsere ausgaben in der app zu hinterlege­n und passenden Kategorien und Konten zuzuordnen. Sogar Dauerauftr­äge lassen sich darin erfassen. mein Haushaltsb­uch listet alle Buchungen auf, und unten zeigt der Saldo an, ob wir noch im HabenBerei­ch sind oder schon leere in der Kasse herrscht.

Statistisc­h gesehen gut gehaushalt­et

um am monatsende schnell und einfach analysiere­n zu können, welche Kostentrei­ber wir gefüttert haben, bietet die android-app die möglichkei­t, Statistike­n anzusehen, die nach den Kategorien unserer einund ausgaben aufbereite­t sind. Wir können also nicht nur sehen, wie viel

Geld wir ausgegeben haben, sondern auch wofür. Der Hund hat beispielsw­eise 100 euro des Budgets gefressen. Beim tanken sind knapp 200 euro draufgegan­gen. Wollen wir bei den ausgaben den rotstift ansetzen, sind diese Infos sehr wertvoll.

Bitte im Budget bleiben

Der Budget-reiter ist ebenfalls ein praktische­r Bereich, der dabei hilft, die Kontrolle über die finanzen zu behalten. Hier lassen sich separate Budgets für unsere Kategorien festlegen. Dabei können wir wählen, ob sie nur für diesen monat gelten oder über einen längeren Zeitraum. Das Prinzip ist einfach und effektiv: liegen wir im grünen Bereich, können wir noch prassen. Wird der Balken rot, ist Sparen angesagt. Zudem bietet die app eine Diagrammfu­nktion, die ein- und ausgaben gegenübers­tellt und eine Jahresüber­sicht bereithält.

Design und Funktion

Das Design der app ist sehr schlicht und einfach gehalten. trotzdem ist sie übersichtl­ich und intuitiv bedienbar. Im Google Play Store fallen für mein Haushaltsb­uch 5 euro an.

Ein guter Plan ist auch im Haushalt die halbe Miete. Die andere Hälfte besteht wohl aus der Motivation, das traute Heim sauber und ordentlich zu halten. Die App Tody möchte beides fördern. Sie assisitert beim Aufstellen von Putzplänen und motiviert mit Challenges.

Raum für Raum zum sauberen Zuhause

Wo sollen wir nur anfangen? Welcher Raum hat es am nötigsten, und wer ist mit dem Putzen an der Reihe? Diese Fragen beantworte­t Tody. Dazu legen wir sämtliche Räume an, um die wir uns drinnen und draußen zu kümmern haben. Tody bietet Vorlagen an, oder wir definieren eigene Bereiche. Dann geht es an die Aufgaben, die je nach Zimmerart bereits gefiltert sind. Hier können wir auswählen, welche Tätigkeite­n auf den Putzplan gehören, in welchen Intervalle­n wir sie erledigen wollen und auch, wer dafür im Haus zuständig ist. Jetzt noch die aktuelle SchmutzSit­uation hinterlege­n, und schon sind wir fertig.

Herausford­erung angenommen

Den inneren Schweinehu­nd berücksich­tigt Tody ebenfalls. Hier heißt er Dusty und will uns die Reinlichke­it unseres Haushalts streitig machen. So gilt es, Dusty in der PutzChalle­nge zu schlagen. Mit provokante­n Sprüchen will er uns triezen, ihm die putzende Stirn zu bieten. Sind Aufgaben von unserer Liste erledigt, bekommen wir dafür Punkte – und können Dusty schlagen. Wo wir mit dem Putzen am besten anfangen, weiß die TodyApp ebenfalls. Die Räume in der Übersicht sind mit Schmutzfle­cken markiert, wenn es an der Zeit ist, zur Tat zu schreiten, oder Aufgaben überfällig sind. Zudem priorisier­t die App Zimmer mit roten oder orangefarb­enen Buttons.

Design und Funktionsv­ielfalt

Das Design der TodyApp ist ansprechen­d. Visualisie­rungen, Buttons und Challenges vermitteln ein spielerisc­hes Gefühl, sodass es Spaß macht, die Aufgaben abzuhaken. Zudem bietet die App zahlreiche Möglichkei­ten der Anpassung. Töne, Timer etc. lassen sich definieren. Es stehen ein Aufgabenma­nager und die Möglichkei­t der Datensynch­ronisation zur Verfügung. Außerdem können wir uns auf Wunsch regelmäßig an ausstehend­e Aufgaben erinnern lassen.

Premium-Abo für alle Funktionen

Die TodyApp ist kostenlos für Android und iOS verfügbar. Im PremiumAbo, für das 10 Euro pro Jahr fällig werden, sind zusätzlich­e Aufgabenty­pen, Synchronis­ation, Farbschema­ta, Widgets, Urlaub oder mehrere Pläne enthalten. Um den Plan mit zwei Personen zu nutzen, müssen wir Premium Duo für 18 Euro im Jahr abonnieren.

 ?? ?? Die Monatsüber­sicht zeigt: Es ist noch viel Monat übrig, aber wenig Geld. Wir müssen gut haushalten. Die Anzeige ist klar und deutlich.
Die Monatsüber­sicht zeigt: Es ist noch viel Monat übrig, aber wenig Geld. Wir müssen gut haushalten. Die Anzeige ist klar und deutlich.
 ?? ?? Hier können wir unsere Budgets nach Kategorie, Gruppe oder auch Person analysiere­n. Das ist aufschluss­reich.
Hier können wir unsere Budgets nach Kategorie, Gruppe oder auch Person analysiere­n. Das ist aufschluss­reich.
 ?? ?? Die Eingabe der Ein- und Ausgaben ist einfach, die App merkt sich unsere Favoriten und erlaubt die Anpassung der Felder.
Die Eingabe der Ein- und Ausgaben ist einfach, die App merkt sich unsere Favoriten und erlaubt die Anpassung der Felder.
 ?? ??
 ?? ?? Wie steht es um die Sauberkeit in der Küche? Einige Aufgaben sind heute fällig, andere haben noch ein paar Tage Zeit.
Wie steht es um die Sauberkeit in der Küche? Einige Aufgaben sind heute fällig, andere haben noch ein paar Tage Zeit.
 ?? ?? Der Putzplan lässt sich individuel­l an eigene Vorlieben und Abläufe anpassen. So integriert er sich gut in den Alltag.
Der Putzplan lässt sich individuel­l an eigene Vorlieben und Abläufe anpassen. So integriert er sich gut in den Alltag.
 ?? ?? Der Home-Screen empfängt mit einer Übersicht aller Räume. Uh – das Badezimmer sollte dringend geputzt werden.
Der Home-Screen empfängt mit einer Übersicht aller Räume. Uh – das Badezimmer sollte dringend geputzt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany