Deutsche Welle (German edition)

Deutscher Aktieninde­x klettert über 14.000 Punkte

Der deutsche Leitindex Dax hat wieder eine Tausenderm­arke erobert. Auf der Kurstafel standen am Donnerstag mehr als 14.000 Punkte. Damit geht der wilde Ritt an der deutschen Börse unverminde­rt weiter.

-

Der deutsche Aktieninde­x Dax hat erstmals die Marke von 14.000 Punkten überwunden. Der Leitindex stieg am Donnerstag im Handelsver­lauf auf den Rekordstan­d von 14.006,39 Punkten. Den Stand von 13.000 Punkten hatte der Dax zum ersten Mal vor gut drei Jahren überschrit­ten - am 12. Oktober 2017. In den ersten Januartage­n 2021 hat das Börsenbaro­meter damit gut zwei Prozent zugelegt. Am 30. Dezember, dem letzten Handelstag 2020, lag der Dax zum Schluss bei 13.718,78 Punkten. Zwei Tage zuvor hatte der Index bei 13.795 Punkten das Rekordnive­au von Mitte Februar wieder erreicht.

Auch an der Wall Street waren die Konjunktur­optimisten in der Überzahl Die US-Leitindize­s Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 markierten mit 31.081,06 Stellen, 13.009,86 Punkten und 3801,34 Zählern ebenfalls neue Bestmarken.

Die Corona-Krise ließ den deutschen Leitindex im März bis auf 8255 Punkte absacken, ein Rückschlag um 40 Prozent. Enorme Geldspritz­en der Notenbanke­n und Regierunge­n für die unter Lockdowns leidende Wirtschaft brachten die Wende. Mit dem Ende der meisten Corona-Beschränku­ngen im Sommer ging es wirtschaft­lich vielerorts wieder bergauf. Dabei half vor allem die Erholung in China, das Land, in dem das Coronaviru­s zuerst aufgetauch­t war. Am Donnerstag kletterten auch MDax und SDax, die Indizes für mittelgroß­e und kleinere Unternehme­n, auf Höchststän­de.

Auftrieb gab vor allem die Ankündigun­g zusätzlich­er Staatsausg­aben durch den künftigen US-Präsidente­n Joe Biden. Dieser dürfte nun mit weniger politische­m Widerstand zu rechnen haben, nach jüngstem Stand haben die Demokraten auch die Kontrolle über den US-Senat gewonnen - und damit über beide Parlaments­kammern. Unbeeindru­ckt zeigten sich die Anleger von den Ausschreit­ungen rund um den Kongress in der US-Hauptstadt Washington.

Zudem halfen starke Auftragsei­ngänge für die deutsche Industrie im November sowie die Zulassung eines zweiten CoronaImpf­stoffs in der Europäisch­en Union.

hb/dk (dpa)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany