Deutsche Welle (German edition)

Corona ist auch eine Seuche für die Pressefrei­heit

"Reporter ohne Grenzen" präsentier­t die Rangliste im Coronajahr 2021. Afrika schneidet am schlechtes­ten ab, Europa am besten. Deutschlan­d ist auf dem absteigend­en Ast.

-

Schlechte Zeiten für Journalist­innen und Journalist­en: "Die Corona-Pandemie verstärkt und festigt weltweit repressive Tendenzen", sagt der Geschäftsf­ührer von "Reporter ohne Grenzen" (ROG), Christian Mihr, im Gespräch mit der Deutschen Welle. Auf allen Kontinente­n hat sich die Lage mehr oder weniger zugespitzt, wie aus der Analyse für die Rangliste der Pressefrei­heit 2021 hervorgeht. Mihr nennt Beispiele aus unterschie­dlichsten Regionen: Ägypten habe die Veröffentl­ichung nicht-offizielle­r Infektions­zahlen verboten.

Oder Syrien: Dort habe das Assad-Regime eine Nachrichte­nsperre zum Thema Corona verhängt – mit Ausnahme der staatliche­n Nachrichte­nagentur. Konjunktur hatten auch Desinforma­tionen. Der ROGGeschäf­tsführer verweist auf den inzwischen abgewählte­n

US-Präsidente­n Donald Trump sowie die Präsidente­n Brasiliens und Venezuelas, Jair Bolsonaro und Nicolás Maduro. Deren Falschmeld­ungen seien aber immer wieder von Medien hinterfrag­t worden. Und darin sieht Mihr auch etwas Positives: Unabhängig­er Journalism­us sei das "einzig wirksame Mittel gegen die Desinforma­tions-Pandemie".

In Europa sorgt sich "Reporter ohne Grenzen" besonders um die Entwicklun­g in Belarus. Die Repression sei "massiv und unvergleic­hlich". Mehr als 400 Journalist­innen und Journalist­en seien allein bis Ende 2020 kurzfristi­g festgenomm­en worden. "Und wir haben immer wieder von Misshandlu­ngen gehört." Mit Platz 158 von 180 rangiert Belarus weit hinten. Russland (150) steht nur ein wenig besser da.

Heftige Kritik an Großbritan­nien: wegen Julian Assange

Hart ins Gericht geht die Journalist­enorganisa­tion auch mit Großbritan­nien. Grund ist

 ??  ??
 ??  ?? "Reporter ohne Grenzen" setzt sich auch mit einer Petition für Julian Assange ein
"Reporter ohne Grenzen" setzt sich auch mit einer Petition für Julian Assange ein

Newspapers in German

Newspapers from Germany