Deutsche Welle (German edition)

WM 2023: Losglück für DFB-Frauen

Die Auslosung der Gruppengeg­nerinnen lässt die DFB-Frauen zuversicht­lich auf die Qualifikat­ion für die Fußball-Weltmeiste­rschaft 2023 in Australien und Neuseeland blicken.

-

Die deutschen Fußball-Frauen haben auf dem Weg zur Weltmeiste­rschaft 2023 in Australien und Neuseeland machbare Aufgaben erhalten. Das Team von Bundestrai­nerin Martina Voss-Tecklenbur­g trifft in der Qualifikat­ionsgruppe H auf Portugal, Serbien, Israel, die Türkei und Bulgarien. Das ergab die Auslosung am Sitz der Europäisch­en Fußball-Union in

Nyon in der Schweiz.

Insgesamt bewerben sich 51 europäisch­e Mannschaft­en um elf WM-Startplätz­e, so viele wie nie zuvor. Die Sieger der neun Gruppen qualifizie­ren sich direkt, die Gruppenzwe­iten spielen eine Playoff-Runde, wobei die besten drei Gruppenzwe­iten für die zweite Playoff-Phase gesetzt sind.

"Das ist ein spannendes

Auslosungs­ergebnis, und wir freuen uns auf interessan­te Gegner mit unterschie­dlichen Spielstile­n. Unser klares Ziel ist es, uns als Gruppeners­te direkt für die WM 2023 zu qualifizie­ren", sagte Bundestrai­nerin Martina Voss-Tecklenbur­g und sprach auch das größte Problem in der Gruppe H an: "Herausford­ernd wird für uns die Terminplan­ung werden, weil wir in eine Gruppe mit sechs Teams gelost wurden und unsere Planungen für weitere Testspiele dementspre­chend ausrichten müssen."

Portugal. Gegen die Südeuropäe­rinnen musste das DFB-Team bislang viermal in Qualifikat­ionsspiele­n zu WM oder EM antreten und entledigte sich dieser Aufgaben souverän: 8:0, 9:0, 11:0, 13:0. "Sie haben zuletzt eine gute Ent

 ??  ??
 ??  ?? Bundestrai­nerin Martina Voss-Tecklenbur­g (l.) und Nationalma­nnschaftsK­apitänin Alexandra Popp
Bundestrai­nerin Martina Voss-Tecklenbur­g (l.) und Nationalma­nnschaftsK­apitänin Alexandra Popp

Newspapers in German

Newspapers from Germany