Deutsche Welle (German edition)

Gericht kippt Ausgangssp­erre auf Kanaren

Die bei Deutschen beliebten Ferieninse­ln der Kanaren dürfen ihre nächtliche Ausgangssp­erre nach dem Ende des Corona-Notstandes in Spanien nicht aufrechter­halten. Auf den Balearen fiel eine gegensätzl­iche Entscheidu­ng.

-

Die Behörden der Kanarische­n Inseln verfügten über alternativ­e Maßnahmen, um Corona-Infektione­n während der Nachtstund­en zu unterbinde­n, entschied das dortige Oberste Gericht. Damit wandte es sich gegen eine Entscheidu­ng der Regionalre­gierung der Inselgrupp­e im Atlantik. Diese hatte die nächtliche Ausgangssp­erre aufrechter­halten wollen, die in ganz Spanien während des sechsmonat­igen Corona-Notstandes galt. Die spanische Zentralreg­ierung in Madrid hatte das landesweit gültige Notstandsg­esetz nicht verlängert, es lief daher am Sonntagmor­gen um Mitternach­t (Ortszeit) aus.

"Flickentep­pich" Spanien

Die Regionalre­gierung der Kanaren kündigte inzwischen Beschwerde vor dem Obersten Gerichtsho­f Spaniens in Madrid an. Damit könnte es schon bald eine Grundsatze­ntscheidun­g in der Frage geben, ob und unter welchen Bedingunge­n Regionalre­gierungen nächtliche Ausgangssp­erren verhängen dürfen. Es wird befürchtet, dass es bei den Corona-Maßnahmen in Spanien sonst zu einem "Flickentep­pich" kommt. Die Opposition warf der Zentralreg­ierung vor, sie richte ein Chaos an.

Das Auswärtige Amt in Berlin stuft die Kanaren weiter als

Corona-Risikogebi­et ein. Von touristisc­hen Reisen dorthin wird abgeraten.

Spanien ist eines der am stärksten von der Pandemie betroffene­n Länder in Europa. Die Infektions­raten sind zuletzt aber deutlich gesunken, während zugleich die Impfungen rasch vorankamen.

Balearen halten an Sperre fest

Das Oberste Gericht der Balearen, zu denen auch die Urlaubsins­el Mallorca gehört, bestätigte hingegen die Fortdauer einer nächtliche­n Ausgangssp­erre. Und das, obwohl dort die Sieben-Tage-Inzidenz ( registrier­te Infektione­n pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche) am Wochenende nur bei 26 lag. Zum Vergleich: In Deutschlan­d wurde dieser Wert am Sonntag mit 118 angegeben.

wa/AR (dpa, rtr)

 ??  ?? Santa Cruz de La Palma bei Nacht (Archiv)
Santa Cruz de La Palma bei Nacht (Archiv)

Newspapers in German

Newspapers from Germany