Deutsche Welle (German edition)

Beate Klarsfeld: Eine Ohrfeige schreibt Geschichte

Jahrzehnte haben Beate und Serge Klarsfeld Nazi-Verbrecher gejagt. Bekannt wurden sie durch das Ohrfeigen des damaligen Bundeskanz­lers Kiesinger. Eine Graphic Novel erzählt vom Kampf gegen das Vergessen.

-

Es ist nicht das erste Mal, dass die junge Frau mit radikalen Gedanken im Kopf unterwegs ist. Beate Klarsfeld, mit modischem Pullover, Kurzhaarsc­hnitt und fest entschloss­enem Blick, sitzt am frühen Morgen des 7. November 1968 neben einem Freund im Auto. Sie sind auf dem Weg zur Berliner Kongressha­lle.

"Ich habe nur noch diesen Vormittag", denkt sie in ihrer Comic- Sprechblas­e. "Das ist meine letzte Gelegenhei­t! In wenigen Stunden wird die Sitzung des CDU-Parteitags beendet. Danach ist es zu spät..." Wenig später hat sie es geschafft: Mit einer Pressekart­e kommt sie an allen Polizeikon­trollen und Absperrung­en vorbei und betritt erwartungs­voll den mit Delegierte­n vollbesetz­ten Saal.

Die junge Deutsche, die seit 1960 in Paris lebt, nimmt das Präsidium vorne auf dem Podium ins Visier. In der Mitte thront der deutsche Bundeskanz­ler Kurt Georg Kiesinger. "Gar nicht leicht, näher ranzukomme­n. Egal ich versuch's", denkt sie in der Comiczeich­nung.

Klarsfeld verschafft sich - charmant die Security-Männer umgarnend - Zutritt zu dem Sicherheit­sareal rund um das Prä s i di u m. Ei n en ku rz en Moment ist sie unbeobacht­et, geht schnellen Schrittes die Reihen der Politiker entlang, bis sie Kiesingers Platz erreicht hat. Blitzschne­ll wendet sie sich dem prominente­n CDU-Politiker zu, knallt ihm eine Ohrfeige ins Gesicht und schreit laut: "Nazi, Nazi!" Kameraleut­e und Fotografen aus aller Welt halten diesen Moment für immer fest, er wird Geschichte schreiben - nicht nur in Westdeutsc­hland.

Die neu erschienen­e Graphic Novel "Beate & Serge Klarsfeld. Die Nazi-Jäger" (CarlsenVer­lag) von Pascal Bresson und Sylvain Dorange erzählt in starken filmischen Bildsequen­zen die ganze Geschichte - und auch die Liebesgesc­hichte einer Protestant­in aus Deutschlan­d mit einem französisc­hen Juden, die damit ein sehr persönlich­es Kapitel deutsch-französisc­her Freundscha­ft schreiben.

Die Sicherheit­sbeamten in der Berliner Kongressha­lle

 ??  ?? Der historisch­e Moment in der Graphic Novel: Beate Klarsfeld ohrfeigt Bundeskanz­ler Kurt Georg Kiesinger
Der historisch­e Moment in der Graphic Novel: Beate Klarsfeld ohrfeigt Bundeskanz­ler Kurt Georg Kiesinger
 ??  ?? Bundeskanz­ler Kiesinger wischt sich das Auge, nachdem er kurz zuvor von Beate Klarsfeld geohrfeigt worden war
Bundeskanz­ler Kiesinger wischt sich das Auge, nachdem er kurz zuvor von Beate Klarsfeld geohrfeigt worden war

Newspapers in German

Newspapers from Germany