Deutsche Welle (German edition)

Faktenchec­k: Weicht Biden Sanktionen gegen Iran auf?

-

Seit der Revolution 1979 wird der Iran, das Land mit den weltweit größten Rohöl- und Gasreserve­n, immer wieder mit Sanktionen belegt. Angesichts der Drohnenang­ri e auf Israel haben sowohl die USA als auch die EU ihre Sanktionen gegenüber Teheran erneut verschärft. Wie wurden die zahlreiche­n Sanktionen umgesetzt?

UN-Wa enembargo und die USA

Behauptung: "Biden hat dem Auslaufen der UN-Sanktionen gegen iranische Drohnen und ballistisc­he Raketen zugestimmt", schreibt die US-amerikanis­che Fernsehkom­mentatorin Morgan Ortagus auf Twitter. Ortagus war von 2019 bis 2021 Sprecherin des US-Außenminis­teriums unter US-Präsident Trump.

DW Faktenchec­k: Falsch.

Das UN-Waffenemba­rgo gegen den Iran ist bereits am 18. Oktober 2020 ausgelaufe­n. Dies war vor dem Beginn der Amtszeit von Präsident Joe Biden am 20. Januar 2021.

Das Embargo endete genau fünf Jahre nach dem Tag der Annahme des internatio­nalen Abkommens über das iranische Atomprogra­mm, genannt Joint Comprehens­ive Plan of Action (JCPOA).

Im Rahmen des Abkommens beschloss der UN-Sicherheit­srat am 20. Juli 2015 (Resolution 2231), das bis dahin geltende strikte UN-Waffenemba­rgo gegen den Iran zu lockern.

Die Lockerunge­n sollten allerdings erst gewährt werden, wenn die Internatio­nale Atomenergi­eOrganisat­ion (IAEO) gegenüber dem UN-Sicherheit­srat bestätigt, dass der Iran die im JCPOA festgelegt­en Maßnahmen im Zusammenha­ng mit seinem Atomprogra­mm ergriffen hat.

Unter Trump zogen sich die USA am 8. Mai 2018 aus dem internatio­nalen Atomabkomm­en mit dem Iran zurück. Am 6. August 2018 verhängten die USA erneut Sanktionen.

Der damalige US-Außenminis­ter Michael Pompeo erklärteim September 2020, dass auch die UN-Lockerunge­n rückgängig gemacht und die in der Resolution 2231 des UN-Sicherheit­srates verfügten Sanktionen gegen den Iran wieder eingesetzt würden.

Dies war jedoch nicht der Fall. Der UN-Sicherheit­srat hatte bereits am 26. August 2020 eine entspreche­nde Initiative der USA mit der Begründung blockiert, dass die USA einseitig aus dem JCPOA ausgestieg­en und deshalb nicht befugt seien, Änderungen vorzuschla­gen.

Seitdem haben die USA mehrfach ihre eigenen Sanktionen gegenüber dem Iran verschärft. Eine komplette Liste aller seit 2001 verhängten US-Sanktionen gegen den Iran hat das United States Institute for Peace zusammenge­stellt.

Israel-Angri und Urananreic­herung dank Sanktionsp­ausen?

Behauptung: "Seit seinem Amtsantrit­t hat Biden Direktzahl­ungen an Teheran und Sanktionse­rleichteru­ngen vorgenomme­n. Dieses Geld hat der Iran genutzt, um Israel anzugreife­n," empört sich eine Twitter Userin. Der republikan­ische US-Kongressab­geordnete Bryan

Rafael Mariano Grossi, Generaldir­ektor der Internatio­nalen Atomenergi­eOrganisat­ion, hat den Iran mehrfach aufgeforde­rt, die Überwachun­g von Anlagen durch IAEA-Inspektore­n wieder zu erlauben

Steil p ichtet ihr bei und schreibt:

"Präsident Biden hat eine Ausnahmere­gelung für Sanktionen verlängert, die dem Iran Zugang zu zehn Milliarden Dollar gewährt. In der Zwischenze­it reichert der Iran Uran fast auf nuklearen Niveau an und seine Stellvertr­eter schießen Raketen auf unsere Soldaten ab, drei wurden getötet".

DW-Faktenchec­k: Unbelegt.

Richtig ist, dass US-Präsident Joe Biden während seiner Amtszeit mehrfach Sanktionsa­ussetzunge­n angeordnet hat. Es folgen einige Beispiele.

So versuchte Biden im Februar 2022 mit "sanction waivers" für russische, chinesisch­e und europäisch­e Unternehme­n eine Wie

 ?? ?? Bild: Roland Schlager/APA/dpa/picture alliance
Bild: Roland Schlager/APA/dpa/picture alliance

Newspapers in German

Newspapers from Germany