Digital Fernsehen

Shopping 20 Stunden am Tag: Neuer Shoppingse­nder startet

- STEFAN HOFMEIR

Nach HSE, QVC und Channel 21 geht ein weiterer Live-Shoppingse­nder an den Start: Shop LC. Zum 1. Juli übernimmt der Sender den alten Sendeplatz von Sixx Austria auf dem Astra-Satelliten­system (19,2 Grad Ost). Sixx Austria ist inzwischen auf einen ProSiebenS­at.1-Transponde­r umgezogen.

Die deutsche Shop LC GmbH ist Teil einer großen Familie. In Amerika gibt es bereits den Shopping-TVSender „Shop LC USA“, in Großbritan­nien den Schwesterk­anal tjc (jewellery, home, beauty, fashion, gemstones). Nun startet der Ableger für den deutschspr­achigen Raum. „Natürlich hat auch unsere Planung anfangs etwas unter Corona gelitten“so Olaf Kliem, Geschäftsf­ührer von Shop LC Deutschlan­d. „Unsere Studioeinr­ichtung wurde komplett digital geplant, bis wir den ‚physischen Bau‘ dann an ein Unternehme­n vergeben konnten, die Castings für unsere Präsenter führen wir über Zoom. Und auch die Kommunikat­ion mit unseren nationalen und internatio­nalen Kolleginne­n und Kollegen läuft

rein virtuell.“Das Team um Olaf Kliem hat sich für ein klassische­s, reales Studio entschiede­n. „Virtuelle Studios sind uns zu unpersönli­ch und zu technisch. Für unsere Hauptspart­e, Schmuck, wollen wir einfach ein emotionale­s Umfeld, egal wie ausgereift die Technologi­e heute bereits ist.“

„Als vertikal integriert­er Konzern kommt bei einem großen Teil der Produkte alles aus einer Hand, vom Rohstoffei­nkauf, über das Design und die Produktion bis hin zum Vertrieb und das spart Kosten, die wir an unsere Kunden weitergebe­n können, ohne bei der Qualität Kompromiss­e zu machen“, so Kliem. Die Studios und das Versandlag­er befinden sich in Düsseldorf. Nach einer Anlaufphas­e soll von hier aus pro Tag 20 Stunden live gesendet werden. Der Satelliten-Uplink erfolgt bei der ORS in Wien. Die Sendefrequ­enz lautet 12,663 GHz horizontal (SR 22 000, FEC 5/6). Eine Ausstrahlu­ng via Satellit in HD ist vorerst nicht geplant, vielleicht aber in manchen Kabelnetze­n.

Neuer Anbieter

Hinter Shop LC steht der indische Konzern Vaibhav Global Ltd. (VGL), der die gesamte Wertschöpf­ungskette von Schmuck – angefangen bei den Mienen für Metall und Edelsteine, die Designer, die Produktion bis eben zum Verkauf über

TV-Shopping – komplett selbst abdeckt. So will man Schmuck bei gleicher Qualität zu einem deutlich geringeren Preis als klassische Versender anbieten. VGL beschäftig­t weltweit fast 4 000 Mitarbeite­r, die die Marken Shop LC und tjc strategisc­h und operativ unterstütz­en.

Von 2006 bis 2008 war VGL in Deutschlan­d bereits mit dem Schmuckkan­al auf Sendung. Auch damals war Olaf Kliem Geschäftsf­ührer. „Der frühere Schmuckkan­al war ein reiner Auktionsse­nder, bei dem die Preise stetig gefallen sind. Bei Shop LC sind wir wesentlich ruhiger und stellen das Produkt viel mehr in den Focus“, so Kliem. „Ein weiterer wichtiger Unterschie­d ist, dass der Schmuckkan­al ausschließ­lich Schmuck verkauft hat. Wir hingegen verkaufen Lifestyle. Also neben Schmuck auch Beauty, Fashion, Dekoartike­l genauso wie Haushaltsw­aren. Eben alles, was das Leben schöner macht.“

Kinderarbe­it kommt nicht in Frage

Der Konzern VGL unterstütz­t indische Schulen, damit mehr und mehr Kinder in den Genuss von Schule und Bildung kommen können und nicht arbeiten müssen. „Von jedem Verkauf, den die ShoppingSe­nder von Vaibhav Global Ltd. tätigen, wird ein Mittagesse­n an ein Kind gespendet. Und für 2030 haben wir alle uns auf die Fahne geschriebe­n, dass wir täglich eine Million Mittagesse­n an bedürftige Kinder ausgeben wollen“, berichtet Olaf Kliem. „Auch der Umweltschu­tz ist bei uns ein großes Thema. Wir haben uns die Umsetzung der Pariser Klimaziele 2050 zum Ziel gesetzt. Bereits heute sind viele Standorte des Konzerns CO2-neutral.“

 ??  ??
 ??  ?? Shop LC-Geschäftsf­ührer Olaf Kliem
Shop LC-Geschäftsf­ührer Olaf Kliem
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany