Digital Fernsehen

Sat-Signale zuverlässi­g Empfangen: HB-Digital LNB-Serie geprüft

- RICARDO PETZOLD

Um Satelliten­signale empfangen zu können reicht die Antenne allein nicht, nein auch ein guter LNB wird benötigt um störungsfr­ei fernsehen zu können. Die Unterschie­de der Low-Noice-Blocks liegen im Detail. HB-Digital hat nach der in der vergangen Ausgabe vorgestell­ten hochwertig­eren Serie auch kostengüns­tige LNBs im Portfolio

LNB Serien bestehen in der Regel aus einer Vielzahl von Konvertern. In der HB Digital UHD Serie sind Single (UHD 101), Octo (UHD 808), Quad (UHD 404) und Quattro-Konverter (UHD 414) zu finden, die wir in dieser Ausgabe einem Praxistest unterzogen haben. Die Unterschie­de bei LNBs liegen im Detail. Vor allem fiel in den zurücklieg­enden Tests nicht selten auf, dass das auf der Verpackung aufgedruck­te Werte für Rauschmaß und Co. längst keine Aussage über die wahren Empfangswe­rte der LNBs liefern. Erst im Test, den wir als Praxischec­k auf diversen Frequenzen und Satelliten­positionen durchführe­n, zeigen sich die Unterschie­dezwischen verschiede­nen Empfangshe­lfern.

Verarbeitu­ng

Im Test werden die Empfangshe­lfer Single, Quad, Quattro und Octo geprüft. Dabei stellen wir eine korrekte Verpackung der LNBs fest, alle werden im Karton mit aussagekrä­ftigen Angaben zu den technische­n Daten vertrieben. Einzig der Zusatz HDTV und UHD ist aus unserer Sicht irreführen­d, da jeder LNB diese Signale empfangen kann, egal wie alt er ist. Die helle Farbe der Konverter (es gibt diese aber auch in Anthrazit) sorgt für eine geringe Aufheizung der empfindlic­hen Bauteile bei direkter Sonneneins­trahlung in den Sommermona­ten. Somit werden die Empfangswe­rte nicht negativ beeinfluss­t.

Dank der an den Konvertern der Bauform Twin, Quad und Quattro vorhanden ausziehbar­en Schutzkapp­e an den F-Ausgängen der LNBs werden die empfindlic­hen Stecker der Zuleitung geschützt. Am Single LNB sorgt eine aufsteckba­re Wetterschu­tztülle für den Nässeschut­z.

Empfangsle­istung

Die Empfangshe­lfer der UHD-Serie werden wie jeder LNB bei unseren Tests in unserer 90cm Reverenzan­tenne auf der Satelliten­position Astra 19,2 Grad Ost mit Hilfe von Profi-Messequipm­ent der Hersteller KWS und Televes geprüft. Pro Empfangsei­nheit wird dabei eine Messwerter­fassung auf 18 Frequenzen durchgefüh­rt. Die gewählten Transponde­r erstrecken sich über das gesamte KU-Band Frequenzsp­ektrum sowie über beide Empfangseb­enen. Um stets konstante Werte bei den LNB Tests zu erreichen wird die Antenne zuerst mit einem Referenz LNB eingericht­et und auf ähnliche Wetterbbed­ingungen bei allen LNB-Tests geachtet.

Im Test überzeugen die LNBs des Hersteller­s HB Digital durch gute C/N-Messergebn­isse sowie eine hohe Konstanz über das gesamte Frequenzsp­ektrum gesehen. Durchschni­ttliche C/N-Werte von 14,7 Dezibel (dB) untermauer­n dies. Im Vergleich zum Test der UHD NW-Serie aus der letzten Ausgabe sind die Empfangshe­lfer einen Tick unempfindl­icher. Rund

0,5 Dezibel ist der Unterschie­d. Zurückzufü­hren ist dies auf andere Bauteile und eine geänderte Bauform. Die Abdeckkapp­e der in dieser Ausgabe getesteten UHD-Serienmust­er ist fester als die der UHD-NW-Serie.

Fazit

Auch die UHD-LNB-Serie von HB Digital überzeugt. Die Empfangshe­lfer sind für klassische Empfangsan­lagen bestens geeignet. Einzig wer das letzte aus seiner Antenne herauskitz­eln möchte sollte lieber zur in der letzten Ausgabe getesteten UHD-NW-Serie greifen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany