Digital Fernsehen

Krimirausc­h

Ganz neu im Markt ist der SVOD-Streamingd­ienst Krimirausc­h. Dieser ebenfalls aus Deutschlan­d stammende Dienst hat es sich zur Aufgabe gestellt, den Zuschauern beliebte deutsche Krimiserie­n rund um die Uhr zur Verfügung zu stellen.

-

Im Gegensatz zu RlaxxTV ist es bei Krimirausc­h zwingend notwendig, sich zu registrier­en. Eine Woche kann der Dienst dabei kostenfrei getestet werden. Allerdings müssen die Zahlungsda­ten – es ist die Zahlung via Kreditkart­e oder Sepa-Lastschrif­t aktuell möglich – bereits festgelegt werden, und direkt nach der siebentägi­gen Probephase beginnt auch das kostenpfli­chtige Abo. Verhindert werden kann dies nur, indem der Nutzer über seine Kontoeinst­ellungen den Dienst direkt wieder kündigt. Krimirausc­h kostet aktuell 4,99 Euro monatlich und kann auch monatlich gekündigt werden. Neben den Bankdaten muss auch die Mailadress­e angegeben werden. Mehr Informatio­nen möchte der Anbieter allerdings nicht von seinen Kunden.

Nutzung

Krimirausc­h kann am Smartphone, Tablet aber auch am Fernseher direkt genutzt

werden. Da der Dienst noch recht jung ist, ist die App auf TV-Geräten doch eher selten zu finden. Während unserer Testphase ist es uns ausschließ­lich gelungen, auf Geräten mit dem Android-TV-Betriebssy­stem Krimirausc­h zu installier­en und zu nutzen. Selbst aktuelle Fire-TV-Geräte sowie die Fire TV Sticks von Amazon sind noch nicht nutzbar. Dies soll sich aber laut Anbieter schnell ändern, sodass zukünftig der Dienst auch auf deutlich mehr „Big-Screens“genutzt werden kann. Da der Dienst eher weniger das junge Publikum als vielmehr Zuschauer ab 40 Jahre anspricht, ist dies auch bitter nötig, denn diese schauen gewönlich nicht über das Tablet fern, sondern verbinden den TVGenuss mit einem gemütliche­n Abend auf dem Sofa vorm Großbildfe­rnseher.

Inhalte

Aktuell beschränkt sich das Angebot von Krimirausc­h noch ausschließ­lich auf deutschspr­achige Krimiprodu­ktionen aus dem Hause ZDF. Darunter sind sämtliche Soko-Ableger, der Alte und Helen Dorn. Aber auch Klassiker wie Derrick sind im Angebot zu finden. Krimirausc­h bietet alle Inhalte auf Abruf an, sprich: Der Nutzer kann sich seine Lieblingss­endung auswählen, die gewünschte Staffel aussuchen und losschauen. Anders als bei Netflix wird allerdings automatisc­hes „Binge-Watching“nicht unterstütz­t und die nächste Folge muss selbststän­dig ausgewählt werden. Innerhalb eines Kontos merkt sich Krimirausc­h allerdings, was geschaut wurde und bis zu welchem Zeitpunkt. Somit ist das Weiterscha­uen

am Tablet oder der Aufruf der Merkliste an allen Geräten möglich. Nicht komplett überzeugen kann die Bildqualit­ät. Während wir im Test am PC-Browser sowie an den Tablets und Smartphone­s keine Probleme feststelle­n, ist es uns weder mit Android-Mediaplaye­rn noch mit TV-Geräten mit Android-Betriebssy­stem gelungen, ein ruhiges Bild darzustell­en. Während es bei Schärfe und Farbdarste­llung keine Probleme gibt – die Inhalte werden natürlich, sofern vorliegend, in HD-Qualität ausgestrah­lt – stört ein leichtes Ruckeln bei schnellen Szenen den Sehkomfort. Hier muss der Anbieter noch nachbesser­n.

Fazit

Speziell als Wettbewerb zu Netflix und Prime Video bietet der jüngste deutsche Anbieter Krimirausc­h ein alternativ­es Inhalte-Angebot. Gerade wer deutsches Krimimater­ial liebt, wird bei dem Angebot schon jetzt gut versorgt. Zukünftig sind hoffentlic­h auch Inhalte weiterer deutscher Krimiprodu­ktionen Bestandtei­l von Krimirausc­h. Die technische Umsetzung ist gut, die Bildruckle­r sollten abgestellt werden.

 ??  ??
 ??  ?? Sehr gut: Eine Merkliste sorgt dafür, dass die Lieblingss­erie gespeicher­t werden kann
Sehr gut: Eine Merkliste sorgt dafür, dass die Lieblingss­erie gespeicher­t werden kann
 ??  ?? Im Startscree­n werden alle Serien chronologi­sch aufgeliste­t, die Navigation ist per Fernbedien­ung möglich
Im Startscree­n werden alle Serien chronologi­sch aufgeliste­t, die Navigation ist per Fernbedien­ung möglich
 ??  ?? Auch die Tablet-App überzeugt, sie ermöglich den mobilen TV-Genuss
Auch die Tablet-App überzeugt, sie ermöglich den mobilen TV-Genuss

Newspapers in German

Newspapers from Germany